Jack Daniels Old No7 Legacy Edition
Klassiker in historischem Gewand
Wer kennt ihn nicht, den „Jack Daniel’s Whiskey“ aus der Kleinstadt Lynchburg im Bundesstaat Tennessee, tief im US-amerikanischen Süden, mit seiner ikonischen Flasche und dem ebenso markanten Etikett in Schwarz-Weiß.
Doch es gab eine Zeit, in der die Etiketten des „Jack Daniel’s“ ganz anders ausgesehen haben. Mit der Reihe der „Legacy Edition“ wirft man nun einen spannenden Blick zurück in diese ganz besondere, eigene Vergangenheit. Und so präsentiert sich der „Jack Daniel’s Old No. 7 Legacy Edition“ (43 Vol%) hier als Sonderedition mit einem Etikett, das so ganz anders ist als das, was man heute kennt. In üppigem, leuchtend-mildem Grün mit Gold und Rot, ohne den gewohnten Aufdruck der Goldmedaille. Wann genau diese Etiketten verwendet wurden, weiß man nicht einmal mehr bei „Jack Daniel’s“ selbst. Nur, dass es wohl vor 1904 gewesen sein muss, denn seit dem Gewinn der Goldmedaille 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis, tragen alle Etiketten des „Jack Daniel’s Old No. 7“ ebenjene Medaille in ihren Etiketten. Der Inhalt der ungewohnt farbigen Flasche ist dabei der altbewährte, klassische Jackie: Die Mash-Bill aus 80 % Mais, 12 % Gerste und 8 % Roggen, Sour-Mash ,destilliert mit Sandstein-gefiltertem Wasser, mit der Lincoln County Procedure über eine 3 m hohe Säule aus Zuckerahorn-Holzkohle filtriert und zum Schluss für mindestens vier Jahre Lagerzeit in frisch ausgebrannte, neue Fässern aus amerikanischem Eichenholz gefüllt.
Dunkel Bernstein-farben, begegnet er der Nase intensiv und würzig mit öliger Holzkohle, intensivem Ahornsirup, Rohrzucker und Eichenholz, gepaart mit sehr reifen Zitrusfrüchten und süßem Getreide.
Am Gaumen dann zeigt er sich süß und weich mit dezenten Honig- und Getreide-Aromen, darunter helle Karamell-Töne und intensive Vanille, Kirschkuchen mit beinahe verbranntem Mürbeteig und Anklänge an kalte Asche, die diese „Jack Daniel’s Old No. 7 Legacy Edition“ in einen ölig-getreidigen Abgang mit Karamell- und Holz-Aromen entlässt.
Geruch: intensiv, würzig, ölige Holzkohle, intensiver Ahornsirup, Rohrzucker, Eichenholz sehr reife Zitrusfrüchte, süßes Getreide
Geschmack: süß, weich, dezente Honig- und Getreide-Aromen, helles Karamell, intensive Vanille, Kirschkuchen, leicht angebrannter Mürbeteig, etwas kalte Asche
Abgang: langanhaltend, ölig-getreidig, Karamell und Holz