- Whisky
- nach Kategorien
- alle Whiskies
- Blended Malt
- Blended Whisky
- Bourbon
- Grain/ Korn/ Rye
- Single Malt
- Themen
- Whisky Adventskalender
- (Whisky) Geschenke
- Whiskygläser
- Whiskyliköre
- Besondere Länder
- Amerikanischer Whiskey
- Irischer Whiskey
- Japanischer Whisky
- Kanadischer Whisky
- Schottischer Whisky
- Besondere Regionen
- Highlands
- Lowlands
- Speyside
- Islay
- Mull
- Campbeltown
- Skye
- Whisky - Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Wasserkrüge
- Passendes
- Shortbreads
- (Whisky-) Liköre
- Spirituosen
- nach Kategorien
- alle Spirituosen
- Absinth/ Absinthe
- Aquavit/ Akvavit
- Brandy
- Calvados
- Cognac/ Armagnac
- Edle Brände
- Fruchtlikör
- Gin/ Genever
- Grappa
- Kräuterlikör
- Likör
- Rum
- Tequila
- Weinbrand
- Wodka/ Vodka
- besondere Länder
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Kuba
- Mexiko
- UK (England)
- UK (Schottland)
- Spirituosen - Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Wasserkrüge
- Weine
- nach Kategorien
- alle Weine
- Champagner
- Perlwein
- Portwein
- Prosecco
- Rosewein
- Rotwein
- Sekt
- Sherry
- Weißwein
- besondere Länder
- Argentinien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Portugal
- Spanien
- besondere Regionen
- Baden-Württemberg
- Champagne
- Patagonien
- nach Jahrgang
- 2019
- 2020
- Feinkost
- nach Kategorien
- gesamte Feinkost
- Antipasti
- Chutney
- Essig
- Fisch
- Gewürze
- Honig
- Konfitüre/ Marmelade
- Leckereien
- Linsen
- Nougat
- Nudeln
- Pasta und co.
- Popcorn
- Reis
- Scharfe Saucen
- Schokolade
- Senf
- Shortbread/ Buiscuit
- Speiseöl
- Tee
- Terrinen
- Wurst
- Würzsaucen
- diverse
- besondere Länder
- Italien
- UK (England)
- Deutschland
- besondere Marken
- Alpe Pragas
- Hampstead Tea
- Drei Meister
- Zubehör
- nach Kategorien
- gesamtes Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Poster
- Postkarten
- Sonstiges
- Wasserkrüge
- besondere Länder
- Deutschland
- UK (England)
- UK (Schottland)
- Angebote
- Nice-Price
- Neue Artikel
- Geschenk-Gutschein
- Wunschliste
- Service/ FAQ
- Kontakt
- Magazin
- %-Angebote
Schottischer Campbeltown Whisky
Glen Scotia
Double Cask
0,70 Liter/ 46.0% vol
33,95 €
(48,50 €/Liter - mit Farbstoff)¹
sofort verfügbar
Glen Scotia
The Tasting Collection Miniaturset V2 besteht aus Double Cask 46% Vol.; Victoriana 54,2 % Vol. & 15 Jahre 46% Vol.
0,150 Liter/ 48.7% vol
24,95 €
(166,33 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
Versandfertig in 7 - 14 Tagen
Hazelburn
21 Jahre Triple Distilled
0,70 Liter/ 46.0% vol
449,95 €
(642,79 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
Versandfertig in 7 - 14 Tagen
Longrow
Red 10 Jahre Refill Malbec Matured
0,70 Liter/ 52.5% vol
199,95 €
(285,64 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar
Longrow
Red 11 Jahre Cabernet Franc Casks Release 2018
0,70 Liter/ 55.9% vol
299,95 €
(428,50 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar
Springbank
10 Jahre
0,70 Liter/ 46.0% vol
79,95 €
(114,21 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar
Springbank
12 Jahre Burgundy Wood Cask strength
0,70 Liter/ 53.5% vol
399,95 €
(571,36 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar
Springbank
12 Jahre Cask Strength Release 2021
0,70 Liter/ 55.4% vol
359,95 €
(514,21 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
letzter auf Lager
Springbank
15 Jahre
0,70 Liter/ 46.0% vol
149,95 €
(214,21 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar
Springbank
18 Jahre Release 2023
0,70 Liter/ 46.0% vol
299,95 €
(428,50 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
Versandfertig in 7 - 14 Tagen
Springbank
21 Jahre Release 2023
0,70 Liter/ 46.0% vol
699,95 €
(999,93 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
Versandfertig in 7 - 14 Tagen
Springbank
Campbeltown Loch Blended Malt
0,70 Liter/ 46.0% vol
39,95 €
(57,07 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar
Campbeltown Whisky
Eine Stadt an der Westküste, die in der Geschichte des Whiskys eine sehr wichtige Rolle spielt. Als Region ist dieses nur schwer zu bezeichnen, jedoch im allgemeinen Volksmund so genannt. Das liegt nicht zuletzt an der großen Dichte der unterschiedlichen Brennereien. Die Hauptstadt der kleinen Halbinsel, die zwischen Islay und dem Festland liegt, ist damit bei Whiskykennern immer als Region für einen guten Malt genannt worden. Bis heute hat sich die Stadt also zu einer Region und damit zu einem wichtigen Gebiet entwickelt.
Die Region
Eine Stadt, die eher verschlafen wirkt, aber den Beinamen Hauptstadt des Whiskys trägt. Im Laufe der Geschichte produzierten über 30 Brennereien hier erfolgreich Whisky. Auch die Schwarzbrennerei war auf diese Halbinsel sehr beliebt. Durch die geografische Lage wurden hier kaum Zollkontrollen durchgeführt, was das Schwarzbrennen antrieb. Mit Strafen war hier kaum bis gar nicht zu rechnen. Das typische Flachland auf der Insel strahlt eine gewisse Ruhe aus. Und genau das nutzen die Destillerien erfolgreich. Auch heute ist die Stadt noch sehr beliebt. Tourismus und Whisky sind die Haupteinnahmequellen. Besichtigungen der Brennereien runden den gesamten Urlaub in Campbeltown ab.
Die Brennereien
In der Vergangenheit reihten die Brennereien sich hier nur so aneinander. Heute sieht das ein wenig anders aus. Aktuell gibt es drei wichtige Hersteller, die für die Whiskyproduktion stehen. Glen Scotia, Springbank und Glengyle sorgen dafür, dass Campbeltown weiterhin als Whisky-Region bezeichnet werden darf. Jedoch kommen immer wieder Diskussionen auf, die dafür sorgen sollen, dass der Stadt dieser Status aberkannt wird. Das Gebiet soll in die Lowlands oder in die Highlands eingegliedert werden. Die drei Brennereien unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in den Sorten, die hier hergestellt werden. Sie finden hier also Sorten die eher rauchig und maritim sind und auch Malts, die weniger von dem rauchigen tiefen Aroma aufweisen. Immer wieder behaupten diese Sorten sich am Markt. Die drei Brennereien kämpfen mit ihrem Whisky weiter dafür, dass die Region Campbeltown weiterhin aufrecht gehalten werden kann. Die Beliebtheit dieses Whiskys nimmt jedoch immer mehr zu, sodass die Chancen sehr gut stehen, dass es die Region und auch die Brennereien noch viele Jahre geben wird.
So schmeckt Campbeltown Whisky
Es handelt sich hier um Aromen und Geschmäcker, die Sie so in keiner anderen Region in Schottland finden werden. Gerade die Single Malts, die aus Campbeltown stammen, haben häufig ein schwerer und leicht öliger Touch. Sie sind also sofort zu erkennen. Aber auch das malzige Aroma und das Getreide selber kommt immer wieder durch und kann so den Charakter der Sorten positiv beeinflussen. Sie finden hier einen leichten und weichen aber auch einen schweren und starken Whisky. Torf wird genauso zum Einsatz gebracht wie auch eine leichte erdige oder maritime Note. Es handelt sich hier um komplexe und auch anspruchsvolle Nuancen, die gerade bei Kennern besonders beliebt sind. Viele beschreiben neben den salzigen Aromen auch einen leichten Hauch von Diesel und dem Hafen. Es gibt also eine Vielzahl an Noten und Nuancen, die sich hier vereinen.