whiskyworld Miniaturen-Set Motiv Arran Stills
Einblicke in spannende Vielfalt
Wunderhübsch verpackt hinter den leuchtenden Brennblasen der Isle of Arran Destillerie - fotografisch einzigartig festgehalten von den „Bilderzauberern“ Gudrun und Heinz Fesl - verbergen sich mit Arran, Cardhu, Dufftown und Talisker vier klangvolle Namen vier sehr unterschiedlicher Brennereien und damit auch sehr unterschiedlicher Tropfen. Zwei der Drams stammen von den Inseln, könnten aber unterschiedlicher nicht sein, zwei der Tropfen kommen mitten aus dem Herzen der Speyside.
Aus dem nördlichen Westen stammt der Talisker 10 Jahre (45,8 Vol%), der Klassiker der gleichnamigen Brennerei, gelegen auf der „Wolkeninsel“ Skye. Er präsentiert sich dick rauchig, maritim und trotzdem fruchtig, mit üppig-rauchigen Meeres-Aromen an Zunge und Gaumen und seiner ganz charakteristischen, langanhaltenden Pfeffrigkeit, die bis in den malzig-würzigen Abgang durchklingt.
Die unnachahmliche Mischung von drei Vierteln ex-Sherry- und einem Viertel ex-Bourbon-Fässern verleiht dem zehnjährigen Isle of Arran (46 Vol%) seine Aromen, die zwischen fruchtig-frisch und cremig balancieren, ölig, dabei üppig würzig mit exotischen Früchten und schokoladigen Noten, die einen feinen, fruchtigen Abgang begleiten.
Der Singleton of Dufftown 12 Jahre (40 Vol%) ist ein echter Speysider. Gelagert in einer Mischung aus ex- Pedro Ximénez- und Oloroso Sherry- sowie Refill-Bourbon-Fässern zeigt er sich nussig und süß, rund mit saftigem Apfelkuchen und cremig-weichen Karamell-Aromen, abgerundet durch einen milden, fein-würzigen Abgang.
Der Vierte und damit Letzte im Bunde dieses kleinen Tasting-Sets ist der Cardhu 12 Jahre (40 Vol%). Mit seiner üppig fruchtigen, fein würzigen und dennoch feinst rauchigen Nase, gepaart mit einem weichen, ja beinahe seidigen Körper, der mit Süße, feinstem Torfrauch und einer runden Fruchtigkeit in einem dezentest rauchigen, malzig-würzigen Abgang ausklingt, gilt er unter Whisky-Kennern als DER Speyside-Whisky schlechthin.