whiskyworld Glasdeckel
Für maximale Genuss-Möglichkeiten
Ein echter Whisky-Kenner wird wissen, dass ein Whisky im Glas immer eine gewisse Zeit an der Luft brauchen wird, um für seine intensivste Aromen-Entwicklung mit ausreichend Luftsauerstoff reagiert haben zu können. Ein echter Whisky-Kenner wird allerdings auch wissen, dass zu viel des Luftsauerstoffes den Whisky im Glas mit der Zeit eher flacher, schaler und tendenziell langweiliger machen wird, alleine wegen der anhaltenden Verdunstung des reinen Alkohols, der als Geruchs- und Geschmacksträger dient. Und an ebendieser Stelle kommt der Glasdeckel ins Spiel.
Denn mit seiner Hilfe lässt sich die Zufuhr von Luftsauerstoff dosieren, je nachdem ob man sein Glas mit einem Deckel versieht oder nicht. Und es lassen sich Aromen unter dem Glasdeckel ganz wunderbar bündeln.
Natürlich kann man anstelle eines solchen Glasdeckels auch die eigene Hand auf das Glas halten. Dabei wird der Whisky im Glas allerdings immer auch erwärmt. Manchmal, nicht immer, ein gewollter Nebeneffekt.
Zu einer fundierten Whisky-Verkostung gehören also neben drei, vier unterschiedlichen Glas-Typen und einem Kännchen Wasser mit einer feinen Pipette auch ein Satz solcher Glasdeckel. Damit sind Sie gerüstet, jedem Tropfen die rechten Rahmenbedingungen für einen optimalen Genuss zu verschaffen!