„Kubli“ ist heute einer der vier letzten, noch traditionell handwerklich arbeitenden Süßwarenhersteller Frankreichs.
Alles begann im Jahr 1900, als der Schweizer Jacques Kubli in der Rue du Château-des-Rentiers im 13. Arrondissement von Paris begann, Süßwaren nach Schweizer Rezepten herzustellen. Aufgrund seiner Fertigkeiten, süße Bonbons in beinahe endlos vielen, verschiedenen Farben und Formen zu produzieren, bekam er bald den Spitznamen M....