- Whisky
- nach Kategorien
- alle Whiskies
- Blended Malt
- Blended Whisky
- Bourbon
- Grain/ Korn/ Rye
- Single Malt
- Themen
- Whisky Adventskalender 2020
- (Whisky) Geschenke
- Whiskygläser
- Whiskyliköre
- Besondere Länder
- Schottland
- Irland
- USA
- Japan
- Besondere Regionen
- Highlands
- Lowlands
- Speyside
- Islay
- Mull
- Skye
- Whisky - Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Wasserkrüge
- Passendes
- Shortbreads
- (Whisky-) Liköre
- Spirituosen
- Weine
- nach Kategorien
- alle Weine
- Champagner
- Portwein
- Prosecco
- Rotwein
- Sekt
- Sherry
- Weißwein
- besondere Länder
- Argentinien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Portugal
- Spanien
- besondere Regionen
- Baden-Württemberg
- Champagne
- Patagonien
- nach Jahrgang
- 2015
- 2016
- Zigarren
- nach Kategorien
- alle Zigarren & Zigarillos
- Zigarren
- Zigarillos
- besondere Länder
- Dominikanische Republik
- Kuba
- Nicaragua
- besondere Marken
- Bock y Compania
- Cohiba
- Montecristo
- Romeo Y Julieta
- Zigarren - Zubehör
- Raucherzubehör
- Feinkost
- nach Kategorien
- gesamte Feinkost
- Essig/ Öl
- Honig
- Konfitüre/ Marmelade
- Leckereien
- Pasta und co.
- Schokolade
- Senf
- Shortbread
- Tee
- besondere Länder
- Italien
- UK (England)
- Deutschland
- besondere Marken
- Alpe Pragas
- Hampstead Tea
- Drei Meister
- Zubehör
- nach Kategorien
- gesamtes Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Poster
- Postkarten
- Raucherzubehör
- Sonstiges
- Wasserkrüge
- besondere Länder
- Deutschland
- UK (England)
- UK (Schottland)
- Angebote
- Nice-Price
- Neue Artikel
- Geschenk-Gutschein
- Wunschliste
- Service/ FAQ
- Kontakt
- Magazin
- %-Angebote
an Cnoc
Herkunft: UK (Schottland)/ Schottland (Speyside)
Die Geschichte der Knockdhu Brennerei begann 1892, als ein gewisser John Morrison, ein Mann mit Geschäftssinn und dem nötigen Weitblick, den Grund der Knock Farm kaufte: der Boden dort war torfig, ringsum wurde Gerste angebaut und die Schienen der Great North Railway liefen auch nicht weit entfernt vorbei.
Beste Bedingungen also, und als man dann auch noch Wasserquellen fand, begannen die Verhandlungen mit der „Distillers Company of Edinburgh Ltd., DCL“ über den Bau eine... ... >> weiterlesen

an Cnoc
18 Jahre Umverpackung leicht deformiert)
0,70 Liter/ 46.0% vol
86,95 €
(124,21 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar

NEU
an Cnoc
Jahrgang 2002
0,70 Liter/ 46.0% vol
77,95 €
(111,36 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar
an Cnoc
Die Geschichte der Knockdhu Brennerei begann 1892, als ein gewisser John Morrison, ein Mann mit Geschäftssinn und dem nötigen Weitblick, den Grund der Knock Farm kaufte: der Boden dort war torfig, ringsum wurde Gerste angebaut und die Schienen der Great North Railway liefen auch nicht weit entfernt vorbei.
Beste Bedingungen also, und als man dann auch noch Wasserquellen fand, begannen die Verhandlungen mit der „Distillers Company of Edinburgh Ltd., DCL“ über den Bau einer Brennerei. Zwei Jahre später, 1894, öffnete die Knockdhu Destillerie nahe dem Dörfchen Knock in Aberdeenshire, in den östlichen Highlands, ihre Pforten, im Oktober 1894 begann der Brennerei-Betrieb, der bis 1931 ohne Unterbrechung lief. 1933 fuhr man die Produktion unter den „Scottish Malt Distillers, SMD“ wieder an, bis aufgrund der Wirtschaftskrise Anfang der 1980er Jahre Knockdhu 1983 von den damaligen Eigner „United Distillers“ erneut stillgelegt wurde.
„Inver House“ kaufte die Brennerei 1988 und nahm die Produktion im Februar 1989 wieder auf. Um keine Verwirrung zwischen der nahegelegenen Knockando Destillerie und Knockdhu zu stiften, änderte man 1993 den Namen der Abfüllungen in An Cnoc, legte sich aber 2003 erst endgültig auf diesen Namen fest, erneut unter neuen Besitzern, diesmal den „Pacific Spirits“, die „Inver House“ 2001 übernommen hatten. „Pacific Spirits“ gehört zu „Great Oriole Group“, dem größten Alkohol-Produzenten Thailands.
Der Name, „An Cnoc“ ist entlehnt von einem nahegelegenen Hügel namens Knock, von dem die Destillerie auch heute noch zu Teilen ihr Wasser bezieht. Gebrannt wird traditionell in Kupferbrennblasen, der Whisky lagert in ehemaligen Sherry- und Bourbon-Fässern in den Brennerei-eigenen, klassischen Lagerhäusern, die mit ihren dicken Granitwänden ein perfektes Klima liefern.
Das Portfolio der Destillerie umfasst seit 2003 einen zwölfjährigen Single Malt, seit 2008 gibt es auch eine 16-jährige Originalabfüllung. Dazu kommen verschiedene Jahrgangsabfüllung, u.a. die eines 14-jährigen und eines 30-jährigen An Cnoc.