- Whisky
- nach Kategorien
- alle Whiskies
- Blended Malt
- Blended Whisky
- Bourbon
- Grain/ Korn/ Rye
- Single Malt
- Themen
- Whisky Adventskalender 2020
- (Whisky) Geschenke
- Whiskygläser
- Whiskyliköre
- Besondere Länder
- Schottland
- Irland
- USA
- Japan
- Besondere Regionen
- Highlands
- Lowlands
- Speyside
- Islay
- Mull
- Skye
- Whisky - Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Wasserkrüge
- Passendes
- Shortbreads
- (Whisky-) Liköre
- Spirituosen
- Weine
- nach Kategorien
- alle Weine
- Champagner
- Portwein
- Prosecco
- Rotwein
- Sekt
- Sherry
- Weißwein
- besondere Länder
- Argentinien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Portugal
- Spanien
- besondere Regionen
- Baden-Württemberg
- Champagne
- Patagonien
- nach Jahrgang
- 2015
- 2016
- Zigarren
- nach Kategorien
- alle Zigarren & Zigarillos
- Zigarren
- Zigarillos
- besondere Länder
- Dominikanische Republik
- Kuba
- Nicaragua
- besondere Marken
- Bock y Compania
- Cohiba
- Montecristo
- Romeo Y Julieta
- Zigarren - Zubehör
- Raucherzubehör
- Feinkost
- nach Kategorien
- gesamte Feinkost
- Essig/ Öl
- Honig
- Konfitüre/ Marmelade
- Leckereien
- Pasta und co.
- Schokolade
- Senf
- Shortbread
- Tee
- besondere Länder
- Italien
- UK (England)
- Deutschland
- besondere Marken
- Alpe Pragas
- Hampstead Tea
- Drei Meister
- Zubehör
- nach Kategorien
- gesamtes Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Poster
- Postkarten
- Raucherzubehör
- Sonstiges
- Wasserkrüge
- besondere Länder
- Deutschland
- UK (England)
- UK (Schottland)
- Angebote
- Nice-Price
- Neue Artikel
- Geschenk-Gutschein
- Wunschliste
- Service/ FAQ
- Kontakt
- Magazin
- %-Angebote
Knockando
Herkunft: UK (Schottland)/ Schottland (Speyside)
Ende des 19. Jahrhunderts von John Thomson gegründet, liegen die traditionellen, vom berühmten Architekten Charles Doig entworfenen Gebäude der Knockando Destillerie im Städtchen gleichen Namens in der Grafschaft Moray in der Speyside.
„Cnoc an dhu“, Gälisch, bedeutet etwa so viel wie „kleiner schwarzer Hügel“. Als eine der ersten Brennereien hatte man bei Knockando elektrischen Strom, und bereits 1905 wurde man an die „Great North of Sco... ... >> weiterlesen

Knockando
21 Jahre Master Reserve Jahrgang 1994
0,70 Liter/ 43.0% vol
73,95 €
(105,64 €/Liter - mit Farbstoff)¹
nur noch 2 auf Lager

NicePrice
Knockando
12 Jahre
0,70 Liter/ 43.0% vol
29,99 €
(42,84 €/Liter - mit Farbstoff)¹
(Nice Price Artikel)
sofort verfügbar

Knockando
15 Jahre Jahrgang 2003
0,70 Liter/ 43.0% vol
45,95 €
(65,64 €/Liter - mit Farbstoff)¹
Versandfertig in 7 - 14 Tagen
Knockando
Ende des 19. Jahrhunderts von John Thomson gegründet, liegen die traditionellen, vom berühmten Architekten Charles Doig entworfenen Gebäude der Knockando Destillerie im Städtchen gleichen Namens in der Grafschaft Moray in der Speyside.
„Cnoc an dhu“, Gälisch, bedeutet etwa so viel wie „kleiner schwarzer Hügel“. Als eine der ersten Brennereien hatte man bei Knockando elektrischen Strom, und bereits 1905 wurde man an die „Great North of Scotland Railway“, die Eisenbahn, angeschlossen. Nach mehreren Besitzerwechseln gehört die Destillerie heute zu Diageo und ist mit lediglich etwa 1,9 Millionen Liter Alkohol jährlich eine der kleineren Brennereien des Konzerns. Von der jährlichen Gesamtmenge fließen auch nur etwa 8 % in die Produktion von Single Malt, der vor Ort in den fünf Lagerhäusern, vorwiegend in ehemaligen Fässern des „Makers Mark“ und „Jack Daniels“ gelagert wird. Auf den Markt gebracht wird der Single Malt traditionell als Jahrgangsabfüllung, wobei das Standardsortiment bei Knockando eine 12-, eine 18- und eine 21 Jahre alte Abfüllung umfasst. Seit 2005 ist der Knockando auch Bestandteil der von Diageo ins Leben gerufenen Reihe „Classic Malts of Scotland“. Der übrige Whisky geht ein in die Whisky Blends von „Justerini & Brooks, J&B“. Das Meiste des wenigen als Single Malt abgefüllten Knockandoc wird heute nach Europa exportiert.