Old Pulteney Huddart
Ausflug in die Welt der (zart) rauchigen Whiskies
Im Nordosten der Highlands in der Hafenstadt Wick gelegen, war die Pulteney Destillerie bis zur Wiedereröffnung der Wolfburn Brennerei im Jahr 2013 die nördlichste Brennerei des schottischen Festlandes. Pulteney wurde kurz nach dem 1823 in Kraft getretenen „Excise Act“ 1826 von James Henderson gegründet und blieb beinahe 100 Jahre im Besitzt der Familie Henderson. Seit 2001 gehört Pulteney zu den „Inver House Distillers“, die wiederum seit 2006 zum internationalen Spirituosen-Großkonzern „International Beverage Holdings“ gehören.
Der „Old Pulteney Huddart“ ist die erste Abfüllung aus dem neu gestalteten Kernsortiment, nachdem sowohl der 17 als auch der 21 Jahre alte Old Pulteney eingestellt wurde. Die charakteristische Flasche ist geblieben, nur das Etikett ist etwas entstaubt, klarer und frischer im Design.
Benannt ist der „Old Pulteney Huddart“ nach der Huddart Street in Wick, dem Geburtsort des Old Pulteney Whiskies. Gelagert wurde der Whisky in einer Mischung aus Refill Fässern aus amerikanischer Eiche und ehemaligen Bourbon-Fässern. Den letzten Schliff mit auf den Weg gaben ihm ehemalige Bourbon-Fässern, die zuvor mit getorftem Malt Whisky befüllt waren. Abgefüllt wird ohne Altersangabe mit kräftigen 46 Vol% Alkoholgehalt.
Honig-golden in der Farbe, begegnet er der Nase frisch und kräuterig, mit üppigen Apfel-Noten und süßer Vanille darunter, dazu mischen sich feines Eichenholz und ein ganz zarter Hauch Rauchigkeit.
Am Gaumen dann zeigt er sich vollmundig, üppig beinahe, mit grasigen Aromen und Früchten, einer feinen Salzigkeit vermengt mit zartem Torfrauch, dazu Muskatnuss, Pfeffer und frisch gekochtes Karamell, das diesen „Old Pulteney Huddart“ in einen anhaltend Kräuter-würzigen und zartest rauchigen Abgang begleitet.
Geruch: frisch, kräuterig, üppige Apfel-Noten, süße Vanille, feines Eichenholz, hauchzarte Rauchigkeit
Geschmack: vollmundig, üppig, grasige Aromen, Früchte, feine Salzigkeit, zarter Torfrauch, Muskatnuss, Pfeffer, frisch gekochtes Karamell
Abgang: mittellang, Kräuter-würzig, zartest rauchig