Montecristo Habana No. 3
Für Einsteiger wie langjährige Genießer
Seit 1935 gibt es die „Montecristo“, gegründet 1935 von den beiden Familien Menéndez und García. Im Rahmen der kubanischen Revolution flohen die Beiden auf die kanarischen Inseln und re-etablierten die Marke dort. Rechtsstreitigkeiten mit der „Cubatabaco“ zwangen Menéndez und García später jedoch dazu, die Produktion einzustellen. Heute werden die „Montecristo“ Zigarren von der kubanischen „Habanos SA“ produziert. Benannt wurde die Firma – so besagt wenigstens die Legende – nach dem Roman Alexandre Dumas‘ dem „Graf von Montecristo“, den die Zigarrenroller, die „Torcedores“ verehrt haben sollen.
Das Besondere der „Montecristo“ liegt in folgenden drei Dingen begründet: ihrer speziellen Mischung Tabakblätter, der speziellen Lagerung der Ligero-Blätter und der speziellen Form der Einlage, entwickelt von „Mansinguilla“ (Masseur zu Deutsch), dem Zigarrenmacher José Manuel Gonzales. Der verwendete Tabak stammt seit jeher aus dem südwestlichen Kuba, aus der Region Vuelta Abajo, dem wohl besten Anbaugebiet für Tabak weltweit. Charakteristisch für die „Montecristo“ ist ihr leicht öliges, sehr dunkles Deckblatt, alle Formate sind vollständig handgefertigte Longfiller („totalmente a mano, tripa larga“).
Die „Montecristo No. 3“ ist eine klassische Corona und eines der ursprünglichen fünf Formate, die nach der kubanischen Revolution den Erfolg des Unternehmens begründeten. Mit einer Länge von 142 mm und einem 42er Ringmaß (16,67 mm Durchmesser) liefert die „Nummer 3“, eine klassische Corona einen ausgezeichneten und gleichmäßigen Rauch für etwa 40 bis 60 Minuten. In hohen Stückzahlen und sehr konsistent produziert, spricht diese Zigarre Einsteiger wie erfahrene Genießer an und überzeugt durch ihre ganz typischen, holzig-erdigen Aromen und ihren mittelkräftigen Geschmack. Der perfekte Appetizer für den frühen Abend!