Lantenhammer Heidelbeergeist
Die Essenz der Heidelbeere
Amalie und Josef Lantenhammer waren es, die mit ihrer Enzianbrennerei 1928 in der Miesbacherstraße in Schliersee den Grundstein für das heutige Erfolgsunternehmen legten. Heute wird die Brennerei in der dritten Generation in der Familie fortgeführt und zeichnet sich aus durch ihre gelungene Mischung von Tradition und Innovation. Ihr Waldhimbeergeist gehört zu den klassischen Obstlern des Sortiments. Die Früchte für diesen Brand stammen aus den Wäldern und Bergen der Karpaten-region Rumäniens. Sofort nach dem Pflücken werden die reifen, sehr empfindlichen Früchte bei 4 °C auf schnellstem Wege in die Brennerei gebracht. Dort werden sie nicht etwa vergoren, sondern kommen Aromen-schonend für zehn Tage in hochprozentigen, reinen Neutralalkohol, der die Essenz der Früchte aufnimmt. Destilliert (doppelt) wird anschließend in den kleinen, 450 L-fassenden Kupferbrennblasen. Das Herzstück des Brandes darf dann in den großen, Lantenhammer-typischen, atmungsaktiven Steingutbehältern 12 Monate lang lagern, bevor er kühlfiltriert und auf 42 Vol% Alkoholgehalt eingestellt in seine edle, 0,5 L fassende Glasflasche gefüllt wird.
Kristallklar in der Farbe, begegnet er der Nase mit intensiv fruchtigen, dichten Heidelbeer-Noten, fein süß und fast ein wenig an die Wälder erinnernd, aus der die Beeren stammen.
Am Gaumen dann zeigt er sich zart und voll, süß und fruchtig zugleich, die Heidelbeer-Aromen füllen den Gaumen, steigen hoch in die Nase und breiten sich dort wie ein leichter, fruchtiger Teppich aus, bevor dieser feine Heidelbeergeist in einem frischen und gleichzeitig angenehm süßen Abgang ausklingt.
Geruch: intensiv fruchtig, dicht, fein süß, fruchtig, hauchzarte Wald-Töne
Geschmack: zart und voll, süß und fruchtig, Heidelbeer-aromatisch
Abgang: mittellang, frisch, angenehm süß