Isle of Arran Machrie Moor Cask Strength
Der Getorfte von Arran
Dass die Riege an torfigen Whiskies nicht mehr nur auf Islay, Skye und ein paar Highland-Vertreter reduziert werden kann, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Gerade in den letzten Jahren bringen immer mehr schottische Destillerien neue, rauchige Malts auf den Markt, von denen man dieses Aroma bis dato kaum gewöhnt war. Eine von diesen Brennereien ist die noch recht junge Arran Distillery (1993 gegründet), die sich auf der namensgebenden Insel vor der Westküste Schottlands befindet. Mit dem Machrie Moor haben sie einen schwach getorften Whisky (20ppm) geschaffen, der durch sein Gleichgewicht zwischen fruchtigen und rauchigen Noten überzeugt. Benannt nach dem gleichnamigen Hochmoorgebiet, ist auf seinem schwarzen Etikett der Lieblingshund des legendären Kriegers Fingal mit dem Namen Bran zu bewundern, der einer Legende nach an den Felsen eben dieses Moores festgebunden war.
In der Nase beeindruckt der hell-goldene Machrie Moor zunächst mit einer Frische aus tropischen Noten, die neben Ananas, Pfirsichen vor allem von einem unverwechselbaren Kokosaroma dominiert werden – ein offensichtlicher Einfluss der Reifung in ex-Bourbon-Fässer. Ein zarter Hauch Torf fügt im Hintergrund eine interessante Nuance hinzu, die dank der Abfüllung in Fassstärke dennoch sehr intensiv und kräftig wahrgenommen wird.
Der Geschmack präsentiert sich mit Anklängen von Citrusfrüchten ähnlich fruchtig. Einen feinen Ausgleich bildet hier das Aroma von einer reichhaltigen Würze und einem Touch Torfrauch. Gegen Ende hin kommt eine feine Honig- und Vanille-Süße auf, was überraschend gut mit den ersten Eindrücken harmoniert. Der Abgang dauert recht lange und verwöhnt zuletzt mit einer gehörigen Portion Rauch.
Geruch: frisch, tropisch, Ananas, Pfirsiche und Kokos, Hauch Torf
Geschmack: Citrusfrüchte, fruchtig, reichhaltige Würze und Touch Torfrauch, feine Honig- und Vanille-Süße
Abgang: lang anhaltend, Rauch