Deanston Beer Stout Dragon Milk
Stout und Malt finden über den Bourbon zusammen
Die Deanston Destillerie gehört zu den Brennereien neueren Datums: 1965 wurde als Tochter der „James Finlay & Co.“ die „Deanston Distillery Ltd.“ gegründet, und man erwarb eine alte Baumwoll-Mühle und Weberei, die im Jahr 1785 von Richard Arkwrigth in der Grafschaft Perth erbaut worden war. Nach kurzer Umbauzeit begann im Oktober 1966 der Brennbetrieb, und 1971 erschien der erste Whisky unter dem Namen „Old Bannockburn“. 1990 an die „Burn Stewart Distillers“ aus Glasgow verkauft, gehört „Burn Stewart“ heute zur südafrikanischen „Distell Group Ltd.“. Nach wie vor findet der Großteil des bei Deanston gebrannten Whiskies Eingang in zahlreiche Whisky Blends, nur etwa 15 % der jährlichen Whisky-Produktion werden als Single Malt abgefüllt.
Dieser „Deanston Dragons Milk Stout Cask Finish“ lagerte zunächst in ex-Bourbon-Fässern und erhielt sein Finish in Fässern der „New Holland Brewing Company“ aus Michigan, USA. Die Fässer enthielten zuvor die Dragon’s Milk der Brauerei, ein kräftig-würziges Stout mit üppigen 11 Vol%, das in ex-Bourbon Fässern reifen durfte.
Fahl golden in der Farbe, begegnet er der Nase mit Marzipan, Honig und Vanille, darunter treten langsam frischer Zitrus und helle Früchte heraus.
Am Gaumen dann zeigt er sich vollmundig, balanciert mit süßer Vanille und fein würzigem Karamell, dazu Malz und Roggen mit feinen Heu-Tönen darunter, die diesen „Deanston Dragons Milk Stout Cask Finish“ in einen runden, Eichenholz-würzigen Abgang begleiten.
Geruch: Marzipan, Honig, Vanille, frischer Zitrus, helle Früchte
Geschmack: vollmundig, balanciert, süße Vanille, fein würziges Karamell, Malz, Roggen, feine Heu-Töne
Abgang: mittellang, rund, Eichenholz-würzig