Bunnahabhain 12 Jahre Un-Chillfiltered
Überraschend mild mit frischer Meeresbrise
Von den wenigen Brennereien auf Islay war Bunnahabhain schon immer die atypischste und eine regelrechte Ausnahmeerscheinung. Denn während die anderen Destillerien auf der Insel für ihre mächtigen und stark getorften Erzeugnisse bekannt sind, lässt Bunnahabhain die Natur der Insel sprechen.
Um den natürlichen Charakter des 12-jährigen Bunnahabhain, der weitestgehend von der Seeluft bestimmt wird zu erhalten, wurde sowohl auf die Zugabe von Farbstoffen als auch auf eine Kaltfiltrierung (= un-chillfiltered) verzichtet. Vor allem letzteres wirkt sich sehr positiv auf den Geschmack aus. Denn bei der Filtration werden dem Whisky nicht nur Schwebstoffe, sondern auch geringe Mengen an Fettsäuren entzogen. Da Fett jedoch ein hervorragender Geschmacksträger ist, gehen dabei auch diverse Aromastoffe verloren. Hält man die schöne Flasche des Bunnahabhain 12 y.o. in den Händen, fällt einem sofort das schwarz-goldene Etikett auf. Es ist kein Zufall, dass man sich darauf für einen Seemann am Steuer eines Schiffes entschieden hat. Whisky ist das Getränk der Seemänner. Denn wenn diese die Insel Islay ansteuerten, erblickten sie als erstes die Bunnahabhain Distillery und verbanden damit eine Art Heimatgefühl – dazu passend befindet sich am Flaschenhals der Titel der schottischen Ballade „Westering Home“.
Der beliebte Digestif Whisky erscheint in einer schönen Bernsteinfarbe, die mit ihren goldenen Reflexen geradezu zum Probieren einlädt. In der Nase entwickelt sich ein komplexes Aroma nach getrocknetem Seetang und weichem Karamell, sanft unterstrichen von getoastetem Brot und etwas Rauch. Dazu kommen Anklänge von Heu und getrockneten Kräutern.
Am Gaumen stellt sich der Bunnahabhain mit einem leichten Körper vor, der von feinster Vanille und würzig-malzigen Noten dominiert wird. Die entstandene Süße verbindet sich später auf angenehmste Weise mit Meersalz und zarten Früchten, die neben einer schönen Frische noch Tiefe und Reichhaltigkeit vermitteln. Der lange Abgang ist betont trocken und von einer schönen Würze geprägt. Auch hier ist der Einfluss des Meeres in Form von salzigen Einschlägen stets zu spüren, aber keinesfalls zu aufdringlich.
Geruch: getrockneter Seetang und weiches Karamell, sanft, getoastetes Brot und etwas Rauch, rauchig, Heu und getrocknete Kräuter
Geschmack: leicht, feinste Vanille und würzig-malzige Noten, süß, Meersalz und zarte Früchte, tief und reichhaltig
Abgang: lang anhaltend und trocken, schöne Würze, salzig