Whiskey Union Huxley
Drei Seelen schlagen, ach …
Hinter der „Whiskey Union“ verbirgt sich das neueste Projekt Diageos, die unter dem Motto „invent new taste, genres and whiskeys to realise a brave new world of whiskey“, schwungvoll Fortschritt und Innovation in die alten Strukturen der Whisky-Welt bringen wollen. Bereits erschienen sind der „Smoky Goat“, zu Deutsch so viel wie „Rauchige Ziege“, der von den süß-rauchigen Blended Scotch Whiskies auf Islay inspiriert ist. Und „Boxing Hares“, zu Deutsch so viel wie „Rangelnde Feldhasen“, ein innovatives Mischgetränk aus Whisky und Hopfen.
Nun erschien 2016 die Nummer Drei im Bunde, der „Huxley“. Er ist ein Blend von Caroline Martin, der Master Blenderin der „Whiskey Union“ aus schottischem, kanadischem und amerikanischem Whisk(e)y, benannt nach dem englischen Biologen Thomas Henry Huxley, der seinerzeit den „Mobsprey“ entdeckt haben wollte, ein Fabelwesen und eine Mischung aus Moose (Elch), Bobcat (Raubkatze) und Osprey (Fischadler). Der Blend - keine Altersangabe und 42 Vol% Alkoholgehalt, wobei die genauen Anteile von Malt-, Grain- und/oder Rye Whisk(e)y keine Erwähnung finden.
Kräftig Bernstein-farben, begegnet er der Nase frisch und süß, mit Vanille, Sahne und reifem Apfel, darunter Grießpudding und Rosinen.
Am Gaumen zeigt er sich weich und rund, auch hier mit Vanille-Aromen, dazu geriebene Mandeln mit einer dezenten Bitterkeit, die an Zitrusschalen erinnert, mit einem leichten, süß-milden Abgang. Wenn man möchte, kann man meinen, die grasigen Zitrus-Aromen Schottlands zu entdecken, die Rosinen, kandierten Früchte und Vanille transportieren die Geschmacksknospen nach Kanada, und die karamellene Süße in Paarung mit einer satten Buttrigkeit bringen den Genießer in die USA.
Geruch: frisch, süß, Vanille, Sahne, reifer Apfel, Grießpudding und Rosinen
Geschmack: weich, rund, Vanille, geriebene Mandeln, dezente Zitrus-Bitterkeit
Abgang: mittellang, mild, süß