Ordens Gin Ordo Teutonicus
Ein Wissensschatz in Gin übersetzt
Die Geschichte dazu reicht weit zurück und ist doch über die Traditionsbrennerei Lantenhammer am oberbayerischen Schliersee ganz fest in der Gegenwart verankert. Der ungewöhnliche Name dieses Gins, „Ordo Teutonicus“ ist gleichzeitig der Name eines Ordens, der bis in die Zeit des Dritten Kreuzzuges im Heiligen Land um 1190 zurückreicht. Doch warum nun trägt ein Gin den Namen eines Ordens? Der „Deutsche Orden“ häufte über die Jahrhunderte einen gigantischen Wissensschatz über die Heilkräfte orientalischer Kräuter an, ein Wissensschatz, der in der Neuanlage der Weyarner Klosterterrassen wiederbelebt werden soll. Dies zu Ehren hat Lantenhammer in limitierter Edition diesen „Gin Ordo Teutonicus“ herausgebracht. Seine Aromengeber sind unter anderen Kamille (Matricaria chamomilla L.), Zitrone (Citrus x sinensis), Myrrhe (Commiphora myrrha) und Weihrauch. Genießen lässt er sich am besten mit einem milden, mediterranen Tonic Water oder in klassischen Cocktails wie einem Negroni mit Wermut und Campari.
Kristallklar in der Farbe, begegnet er der Nase fein Zitrus-frisch mit kräftig würzigen Noten und einer satten Kräuterigkeit darunter.
Am Gaumen dann zeigt er sich weich und rund, vielschichtig dabei, würzig und fruchtig mit Kamille, Zitrus-Früchten, ein wenig Myrrhe und Weihrauch gegen Ende, darunter feine Kräuter und Wacholder-Aromen, die diesen „Gin Ordo Teutonicus“ in einen anhaltenden, milden und Kräuter-würzigen Abgang entlassen.
Geruch: fein Zitrus-frisch, kräftig würzig, satte Kräuter-Noten
Geschmack: weich, rund, würzig, fruchtig, Kamille, Zitrus, etwas Myrrhe, Weihrauch, feine Kräuter, Wacholder
Abgang: anhaltend, mild, Kräuter-würzig