North of Scotland The Wolf of Badenoch
Ungewöhnlich gereift
Der „North of Scotland - Wolf of Badenoch“ Whisky stammt von der „North of Scotland Distilling Company“. Man verwendete für diesen Whisky den letzten, vor dem Ausscheiden des damaligen Brennerei-Eigentümers Ricky Christie in der Speyside Destillerie gebrannten Whisky. Christie, Sohn von George Christie, Mit-Gründer und – Betreiber der North of Scotland Grain Destillerie in Cambus/Lowlands verließ 2005 die Speyside Destillerie, um mit seiner wiederbelebten „North of Scotland Distilling Company“ als Whisky-Händler und unabhängiger Abfüller arbeiten zu können.
Benannt wurde dieser zwölfjährige Whisky, der auf genau diese eine Abfüllung limitiert ist, nach dem tatsächlichen „Wolf of Badenoch“, Alexander Stewart, Herzog von Buchan (1343- 1405). Dem Herzog gehörten im 14. Jahrhundert ganze Landstriche in der Speyside. Berühmt wurde Stewart aber vor allem durch die Brandschatzung Elgins, bei der er die Stadt samt ihrer Kathedrale niederbrannte. Nach einer gegen den Teufel verlorenen Partie Schach soll er den Tod gefunden haben. Die Besonderheit dieses Whiskies ist seine sechs Monate währende, finale Reifung in Fässern aus französischem Eichenholz, die vormals Schlehenlikör enthielten. Abgefüllt wird in Trinkstärke mit 43 Vol% Alkoholgehalt.
Bernstein-golden in der Farbe, begegnet er der Nase mit süßem Trockenobst, darunter liegen feine Vanille und nach und nach deutlicher heraustretende, blumige Noten.
Am Gaumen dann zeigt er sich weich, dabei duftig, fruchtig und blumig, mit Anklängen an Pflaumenwein, darunter buttriges Karamell, das diesen „Wolf of Badenoch“ in einen fein malzigen und tief-fruchtigen Abgang begleitet.
Geruch: süßes Trockenobst, feine Vanille, blumige Noten
Geschmack: weich, duftig, fruchtig und blumig, etwas Pflaumenwein, buttriges Karamell
Abgang: mittellang, fein malzig und tief-fruchtig