Maison Espig Poivre Long De Java
Besonderheit für (Pfeffer-)Feinschmecker
Aus einem kleinen Safranhandel in Algier Ende des 19. Jahrhunderts hat sich mit den Jahren „Cepasco“ entwickelt, einer der größten, französischen Gewürzhersteller mit Sitz in der Nähe von Marseille. Die Marke „Espig“ ist das Flaggschiff des Unternehmens und versammelt aus 140 Jahren Erfahrung eine Vielzahl Aromen und Geschmacksrichtungen in Form von Gewürzen, Kräutern oder Salz.
Javapfeffer (Piper longum) ist hier besser bekannt als Langer Pfeffer oder Stangenpfeffer. Er wächst in Indien vom Fuße des Himalaya bis hinunter in den heißen Süden wild und war der erste Pfeffer, der seinerzeit mit Alexander dem Großen Europa erreichte. Erst ab dem 17. Jahrhundert wurde er hier vom Echten Pfeffer (Piper nigrum) verdrängt.
Seine Früchte erinnern an Kätzchen, und werden in unterschiedlichen Reifestufen geerntet und dann getrocknet. Üblicherweise als Gewürz, manchmal auch als Heilmittel verwendet, ist sein Aroma scharf wie das von Schwarzem Pfeffer, und leicht süß-säuerlich. Die getrockneten Pfeffer-Früchte lassen sich gut mit handelsüblichen Küchenscheren auf Halbzentimeter große Stücke zuschneiden, die sich dann wie Schwarzer Pfeffer wunderbar Mörsern oder in einer Gewürzmühle verwenden lassen.