Kilchoman Machir Bay / Sanaig-Set
Gemeinsam genießen
Im Nordwesten von Islay gelegen, ist die 2005 auf dem Gelände der „Rockside Farm“ gegründete Kilchoman Destillerie die einzige Brennerei Islays, die nicht direkt an der See gelegen ist. Seit Juni 2005 in Betrieb, füllte man das erste Fass im Dezember 2005 ab, die ersten Whiskies wurden in einem „Inaugural Release“ Ende 2009 auf den Markt gebracht. Heute produziert Kilchoman etwa 100000 L Alkohol pro Jahr, und gehört mit Edradour zu den kleinsten Destillerien Schottlands. Das Wasser bezieht man aus Quellen von den Hängen des nahegelegenen „Cnoc Dubh“, die Gerste wird teilweise selbst gemälzt, die Fässer (bis zu 80 % ehemalige Bourbon Fässer der Buffalo Trace Distillery in Kentucky, USA) werden vor Ort gelagert, gleichfalls wird vor Ort abgefüllt.
Beide Whiskies, sowohl der „Kilchoman Machir Bay“ als auch der „Kilchoman Sanaig“ gehören zum stehenden Portfolio der Destillerie, der „Machir Bay“ – benannt nach der nahegelegenen Bucht- ein wenig länger schon als der „Sanaig“ – benannt nach einem kleinen, felsigen Fluss ganz in der Nähe der Destillerie –, der 2016 hinzu kam. Der „Kilchoman Machir Bay“ lagerte zunächst in ehemaligen Bourbon- und erhielt seine abschließende Reifung in ehemaligen Oloroso Sherry-Fässern. Der „Kilchoman Sanaig“ ist ein Vatted Malt, eine Mischung Bourbon- und Sherry Fass-gelagerter Whiskies. Beide tragen keine Altersangabe, sind ungefärbt, nicht kühlfiltriert und mit kräftigen 46 Vol% Alkoholgehalt abgefüllt.
Der „Kilchoman Sanaig“ ist kräftig Bronze-farben und begegnet der Nase fruchtig, mit reifer Ananas und hellen Trauben, darunter liegen frisch gebrühter Kaffee und eine zart erdige Torfigkeit, begleitet von Karamell-Bonbons.
Am Gaumen zeigt er sich leichtfüßig, zart und weich mit Pfirsich, dazu Rosinen in Zartbitterschokolade und Anklänge an reife, rote Beeren. Im Hintergrund wallt eine zarte, stetig satter werdende Torfigkeit auf, dazu gesellen sich Aromen schwarzen Pfeffers, der diesen „Kilchoman Sanaig“ in seinen langanhaltenden, von Torf-Aromen geprägten Abgang begleitet.
Geruch: fruchtig, Ananas, helle Trauben, frisch gebrühter Kaffee, zart-erdige Torfigkeit, dazu Karamell-Bonbons
Geschmack: leichtfüßig, weich und zart, Pfirsich, Rosinen in Zartbitterschokolade, reife, rote Beeren, darunter kräftiger werdender Torf und etwas schwarzer Pfeffer
Abgang: langanhaltend, deutlich torfig
Der „Kilchoman Machir Bay“ ist ein wenig heller, erinnert in der Farbe an frisches Stroh und begegnet der Nase mit dichtem Torf und feiner Schokolade, darunter mischen sich zart-floral Lavendel- und Zitronen-Noten, frisch gemähtes Gras und schließlich Pfirsich-Töne.
Am Gaumen zeigt er sich schlank, mit Zitrus im Vordergrund, begleitet von Vanille-Guss und dichten Getreide-Aromen darunter, dazu frische Erdbeeren und Torf, die diesen „Kilchoman Machir Bay“ in einen langanhaltenden Abgang mit Lavendel, Honig, Zitrus-Öl und verglühender Steinkohle entlassen.
Geruch: dichter Torf, feine Schokolade, zart-floraler Lavendel, Zitrone, frisches gemähtes Gras und Pfirsich-Töne
Geschmack: schlank, Zitrus, Vanille-Guss, dichte Getreide-Aromen, frische Erdbeeren, Torf
Abgang: langanhaltend, Lavendel, Honig, Zitrus-Öl und verglühende Steinkohle