Glenrothes Bourbon Cask Reserve
Runder Dram für fast jede Gelegenheit
Der Brennbetrieb in der Glenrothes Destillerie begann unter „William Grant & Co.“ am 28. Dezember 1879, an dem Tag, als bei Dundee die Firth of Tay-Brücke einstürzte, 1880 thematisiert in dem dramatischen Gedicht „Die Brück‘ am Tay“ von Theodor Fontane. Die Brennerei liegt am Rand des Örtchens Rothes am Burn of Rothes in der Grafschaft Moray und damit in der Whisky-Region Speyside. Das Wasser kommt aus der Ardcanny und der Brucehill Quelle, das Malz stammt aus der nicht weit entfernt gelegenen Tamdhu Destillerie. Gebrannt wird in der heute zur „The Edrington Group“ gehörenden Destillerie mit fünf Wash und fünf Spirit Stills.
Der „Glenrothes Bourbon Cask Reserve“ – bis Ende 2015 unter „Glenrothes Alba Reserve“ bekannt - reifte ausschließlich in ehemaligen Bourbon-Fässern, und steht in einer Reihe mit dem „Glenrothes Sherry Cask Reserve“ und dem „Glenrothes Peated Cask“. Wie der Name schon andeutet, lagerte dieser Single Malt ausschließlich in ehemaligen Bourbon-Fässern.
Hell Zitrus-golden in der Farbe, begegnet er der Nase mit frischem Weißbrot, Mandel und Kokos, begleitet von geschmolzener Kakaobutter und blumigen Noten, erdiger Honig vermischt sich mit Zitrus und frischer Sahne, Vanille und Eichenholz beschließen das üppige Bouquet.
Am Gaumen dann zeigt er sich leicht ölig mit frischem Orangensaft und Zitrus-Aromen, gebrannten Nüssen und Vanilleschoten, darunter feines Eichenholz und gebrannter Zucker, kandierter Ingwer und etwas Zimt, die diesen „The Glenrothes Bourbon Cask Reserve“ in einen Zitrus- und Frucht-frischen Abgang begleiten.
Geruch: frisches Weißbrot, Mandel, Kokos, geschmolzene Kakaobutter, blumige Noten, erdiger Honig, Zitrus, frische Sahne, Vanille, Eichenholz
Geschmack: leicht ölig, feines Eichenholz, gebrannter Zucker, kandierter Ingwer, etwas Zimt
Abgang: mittellang, Zitrus, fruchtig-frisch