Bruichladdich Octomore 9.1 Scottish Barley
Überzeugende Argumente
Seit 2008 nun schreibt die Bruichladdich Destillerie mit ihrem „Octomore Whisky“ ganz eigene, unerschrockene und oft pionierhafte Kapitel in Sachen Whisky und Torf-Gehalt. Man experimentiert viel, und aus diesen durch und durch Islay-beseelten Experimenten entstehen ein ums andere Jahr ganz besondere Abfüllungen, so auch dieser „Octomore 9.1 Dialogos“, als eine Abfüllung von insgesamt vier, die Alle den Namenszusatz „Dialogos“ tragen. Deshalb, da der „Octomore“ der Welt der Whisky-Trinker immer wieder Gesprächsstoff geliefert hat und liefern wird.
Die Basis ist zu 100 % Gerste der Sorte Concerto, die in Schottland angebaut und 2011 geerntet wurde. Anschließend mit einem Phenol-Gehalt von 156 ppm gemälzt und 2012 destilliert, lagerte der Rohbrand für fünf Jahre in Fässern, die vormals amerikanischen Whiskey enthielten: 51 % in ehemaligen „Jim Beam“-Fässern, 26 % in ehemaligen „Jack Daniels“-, 15 % in ehemaligen „Clermont“- und 8 % in ehemaligen „Old Grand-Dad“-Fässern. 42.000 Flaschen des „Octomore 9.1 Dialogos“ sind daraus entstanden, ungefärbt, nicht kühlfiltriert und mit kräftigen 59,1 Vol% Alkoholgehalt.
Hell golden in der Farbe, begegnet er der Nase mit samtigem, dickem Rauch und deutlichen Eichenholz-Noten, dazu mischt sich eine intensive Süße, begleitet von Vanille und Karamell, stets verwoben und verbunden mit den erdigen, torfigen Rauch-Noten.
Am Gaumen dann zeigt er sich weich, zugänglich, nussig mit Karamell, Nougat und zart-floralen Zwischentönen, dazu Kokosnuss und Rosenöl, das diesen runden „Octomore 9.1 Dialogos“ in einen anhaltend torfig-rauchigen, zart karamellen süßen Abgang begleitet.
Geruch: samtiger, dicker Rauch, deutliches Eichenholz, intensive Süße, Vanille, Karamell, erdig-torfige Rauch-Noten
Geschmack: weich, zugänglich, nussiges Karamell, Nougat, zart-florale Zwischentöne, Kokosnuss, Rosenöl
Abgang: langanhaltend, torfig-rauchig, zart karamellen süß