Blankenheym Oude
Fein süßer, dabei üppig würziger Trinkgenuss
Dieser „Blankenheym Oude Genever“ stammt aus der Nolet Destillerie in Schiedam, einer der absoluten Traditionsbrennereien der Niederlande. 1691 gründete Joannes Nolet inmitten von Getreidespeichern seine Brennerei, die heute in der elften Generation nach wie vor in Familienbesitzt ist und vorwiegend Genever brennt.
Dieser „Blankenheym Oude Genever“ (38 Vol%) – übersetzt etwa „Blankenheym alter Genever“ wird aus den drei Getreide-Sorten Roggen, Mais und gemälzter Gerste zu gleichen Teilen doppelt destilliert. Ein Teil wird anschließend mit Wacholder (Juniperus), Süßholz (Glycyrhiza glabra) und Anis (Pimpinella anisum) versetzt und ein viertes Mal gebrannt. Der mit Kräutern gebrannte Teil wird dann mit dem ruhenden Destillat vermählt und für eine gewisse Zeit in kleine frische Fässer aus amerikanischem Eichenholz gefüllt.
Satt hellgolden in der Farbe, begegnet er der Nase intensiv süß, mit kräftigen Karamell-Noten und Süßholz darunter.
Am Gaumen dann zeigt er sich weich und süß, rund, mit kräftigem Wacholder und würziger Lakritz darunter, dazu mischen sich Süße mit Anis, Vanille und Zitrus, begleitet von floralen Aromen, die diesen „Blankenheym Oude Genever“ in einen süßen und würzigen Abgang begleiten.
Geruch: weiches, rundes Eichenholz, etwas Lager oder Weizen-Bier, feine Vanille, etwas Wacholder
Geschmack: cremig, kräftige Vanille, Butterkaramell, feine, malzige Whisky-Aromen, dichte Süße
Abgang: anhaltend, weich, süß