Malpighi Aceto Balsamico Tradizionale di Modena DOP
Aromatisch und niemals langweilig
Aus dem Herzen der Emilia-Romana, immitten des nördlichen Italiens, stammt der Malpighi Balsamico. Dort liegt am südlichen Ende der Po-Ebene seit 1850 die „Acetaia Malpighi“, die seit mehr als 150 Jahren auf traditionelle Weise ihren Balsamico di Modena herstellt. Heute ist ihr „Balsamico Malpighi“ in der ganzen Welt bekannt und ein Sinnbild für Luxus „made in Italy“.
Das Weingut „Del Cigno“ (zu Deutsch „Schwan“) und die dazugehörige „Acetaia“ liegen im Umland von Modena, und werden heute bereits in der fünften Generation von der Familie Malpighi bewirtschaftet. Auf „Del Cigno“ werden zu 80 Prozent die Weißwein-Traube Trebbiano und zu 20 Prozent rote Lambrusco-Trauben angebaut. Nach Weinlese und Pressen der Trauben reduziert man während 30 langer Stunden den gewonnenen Saft in feuerbeheizten, offenen Kesseln ein, und füllt ihn dann in Fässer aus Eichen-, Kastanien-, Kirsch-, Maulbeer- und Wacholderholz. 100 Kg Trauben ergeben dabei lediglich zwischen zwei und fünf Liter Aceto Balsamico.
Der jüngste der Essige, die Eingang in diesen „Aceto Balsamico Tradizionale di Modena DOP“ findet, muss für mindestens zwölf Jahre gereift sein, so bestimmen es die Qualitätsvorschriften des „Consorzio“, das zum Schutze des traditionellen Aceto Balsamico eingerichtet wurde.
Dunkelbraun in der Farbe, begegnet er der Nase aufmerksam und harmonisch, süße Fruchtigkeit, unterlegt mit zarten Holzfass-Noten und einem Hauch Tabakblätter.
Am Gaumen zeigt er sich wunderbar balanciert, erst süß, zugleich breitet sich feine Säure aus, darunter liegt auch hier eine deutliche Fruchtigkeit, angenehm getragen von dezenten Holz-Aromen, komplimentiert durch einen angenehm-fruchtsauren Nachklang.
Geruch: harmonisch, süße Fruchtigkeit, zarte Holzfass-Noten und ein Hauch Tabakblätter
Geschmack: wunderbar balanciert, süß und fein säuerlich zugleich, deutliche Fruchtigkeit, etwas Holz darunter
Abgang: angenehm fruchtsauer