Laphroaig Triple Wood
Eine delikate Sherrysüße
Aus einer kleinen, mehr oder weniger legalen Farm-Destillerie, in der man ausschließlich für den Eigenbedarf brannte, wurde 1815 die Laphroaig Destillerie offiziell gegründet. In einer kleinen, naturbelassenen Bucht am Südost-Ufer von Islay gelegen, reiht sie sich ein zwischen Lagavulin und Ardbeg. Alle drei Destillerien sind weltweit bekannt und vielfach geschätzt für ihre rauchigen, torfigen, wild-aromatischen Whiskies.
Die Reifung des Laphroaig Tripple Wood erfolgte, wie schon die Bezeichnung sagt, in 3 unterschiedlichen Fassarten: Bourbon-Fass (amerikanische Eiche), Sherry-Fass (europäische Eiche) und auch kleinere Fässer, die sogenannten Quarter Casks.
In der Nase treten kräftiger Torfrauch mit medizinisch geprägten Aromen hervor. Ein Anflug von Vanille und Tanninen kommen später auf und machen den Weg frei für einen eleganten und harmonischen Geschmack.
Am Gaumen sorgen insbesondere tiefe Sherrytöne für eine süße Note, die einen delikaten Gegensatz mit frischen Früchten verschaffen. Im lang anhaltenden und rauchigen Abgang ist am Ende noch eine leichte Sherrysüße zu vernehmen.
Geruch: kräftigem Torfrauch, medizinisch, Vanille und Tanninen
Geschmack: elegant und harmonisch, tiefe Sherrytöne, süßlich, frische Früchte
Abgang: lang anhaltend und rauchig, etwas Sherry