Krimskoye Brut
Der Krim-Sekte Krönung
Seit Jahrhunderten wird auf der Halbinsel Krim mit ihrem beinahe mediterranen Klima Weinbau betrieben. Und schon zu Zeiten des Zaren von Russland war die Krim für ihre einzigartigen Landschaften- unendliche Steppen im Norden, beeindruckende Küsten im Westen und die Berge und Wälder des Südens-, ihre exklusiven Produkte und ihr besonderes Flair bekannt und vor allem in der Welt des Hofes und des Adels hoch geschätzt.
Dieser „Krimskoye Brut Fürst Golizyn“ erinnert an den Anfang der Krim-Sekte, als ebenjener Fürst an der Ostküste der Krim auf seinem Weingut „Nowyj Swet“ anfing, Schaumweine herzustellen. Er war es, der mit seinem Sekt im Jahre 1900 auf der Weltausstellung in Paris den Grand Prix gewann – erstmals in der russischen Geschichte.
Traditionell aus einer Mischung heller Trauben der Rebsorten Cabernet, Saperawi und Matrassa in ausgewählten Sektkeltereien gekeltert, wird der Krimsekt entsprechend der traditionellen „Méthode champenoise“ für seine zweite Gärung mit Zucker und Hefe versetzt und in Flaschen gefüllt, in denen der „Krimskoye Brut“ drei lange Jahre in einem ehemaligen Kalkbergwerk 70 m unter der Erde reifen darf. Das Ergebnis ist ein reintöniger, harmonischer Schaumwein der Extraklasse.
Fein golden in der Farbe, begegnet er der Nase mit fein und fruchtig, mit hellem Charakter und klaren Trauben-Noten.
Am Gaumen zeigt er sich elegant und fein moussierend auf Zunge und Gaumen, mit erfrischend-fruchtigen Aromen und einer angenehm milden Säure. Vor dem Genuss sollte die Flasche mindestens einen Tag lang ruhig und kühl lagern, um dann bei 6-8°C serviert zu werden.
Rebsorten: Cabernet, Saperawi, Matrassa
Trinktemperatur: 6-8 °C
Besonderheit: „Méthode champenoise“, Flaschengärung bei traditionellem Verfahren
Empfehlung: herrlicher Apéritif zu Canapées, Meeresfrüchten und frischen Erdbeeren