Kammer-Kirsch Kirschbrand Barrrique Weißweinfass
Kirschbrand trifft Weißwein = gelungenes Experiment
Im Jahre 1909 schuf die Landwirtschaftskammer des Großherzogtums Baden eine Lehr- und Versuchsbrennerei in Oppenau, mit dem Ziel reine Schwarzwälder Obstbrände herzustellen und diese erfolgreich auf dem Weltmarkt bekannt zu machen. Seit 1923 als „Kammer-Kirsch“ bekannt, brennt und vertreibt man in Oppenau und Karlsruhe nun seit Jahrzehnten sehr erfolgreich Edelobstbrände.
Die Barrique-Serie nun zelebriert Brände, die in eigens angefertigten Fässern aus ganz speziellem Holz reifen durften. Auch für diese Reihe gilt, dass nur frische und vollreife Früchte Verwendung finden. Zwei Mal wird in alten Kupferbrennblasen destilliert, bevor der frische Brand in lasierten Tonkrügen und anschließend in ganz speziellen Fässern – hier in ehemaligen Weißwein-Fässern- in den wohltemperierten Kellern Kammer-Kirschs reift. Abgefüllt mit starken 46 Vol% und nicht kühlfiltriert, entstehen ganz besondere Fruchtbrände, deren Frucht- und Holz-Noten sich gegenseitig einmalig harmonisch komplimentieren.
In der Farbe erinnert der Kirschbrand aus dem ehemaligen Weißwein-Fass an hellgoldenes Kupfer. In der Nase dann finden sich intensiv fruchtige Kirsch-Noten im Vordergrund, darunter zarte Eichenholz-Noten und eine frische, herb-fruchtige Süße.
Dem Gaumen schmeichelt er rund, würzig, fruchtig und süß, mit vollem Kirsch-Aroma, begleitet von dezent frischen Weißwein-Aromen, bevor dieser ganz besondere „Kammer-Kirsch Barrique Kirschbrand aus dem Weißwein-Fass“ würzig-trocken ausklingt.