Glen Grant Cask Haven
Kapitel Eins aus dem berühmten Warhouse No. 4
Eine der älteren Destillerien, wurde Glen Grant bereits 1840 durch die Gebrüder John und James Grant in Rothes in der Speyside gegründet. 1892 übernahm James Grants Sohn, James „The Major“ Grant die Brennerei. Ein zukunftsorientierter Visionär, ließ er Glen Grant als erste der Destillerien Schottlands elektrifizieren und bereits 1898 die ursprüngliche Tennenmälzerei durch Trommeln ersetzen, mit deren Hilfe die Gerste automatisch gewendet werden konnte. Gleichzeitig erbaute er auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Glen Grant 2 (heute unter Caperdonich bekannt). Hinter Glenfiddich und Macallan ist Glen Grant der drittgrößte Produzent schottischen Malt Whiskies, und gehört heute zu „Campari“.
Dieser „Glen Grant Cask Haven“ ist die erste Abfüllung der neuen Reihe „Rothes Chronicles“, herausgebracht ursprünglich als „UK Airport Exclusives“ auf einigen britischen Flughäfen Anfang 2018. Benannt ist die Reihe nach dem Örtchen Rothes, in dem die Glen Grant Destillerie liegt. Die erste Abfüllung – „Cask Haven“ ist entstanden zu Ehren des Lagerhauses Nummer 4. In diesem drei Stockwerke hohen, imposanten Sandstein-Bau herrschen jahrein, jahraus die gleichen, stoisch kühlen Umgebungstemperaturen, die es zu einem idealen, da sehr verlässlichen Partner bei der Lagerung der allerbesten Fässer dort macht. Der Whisky für diesen „Glen Grant Cask Haven“ stammt aus First Fill ex-Bourbon- und First Fill ex-Sherry-Fässern und wurde mit kräftigen 46 Vol% Alkoholgehalt abgefüllt.
Kräftig Getreide-golden, begegnet er der Nase mit Kirschen in Branntwein, cremiger Vanille und feinen Zimt-Schnecken, dazu finden sich nach und nach Trockenfrüchte und eine zarte, weihnachtliche Würzigkeit ein.
Am Gaumen dann zeigt er sich rund, cremig und Vanille-würzig mit schwarzen Johannisbeeren, Ingwer und Pfeffer in fruchtig-würzigem Gegengewicht zu den süßen Aromen, untermalt von Zitrus und Limone, die diesen „Glen Grant Rothes Chronicles Cask Haven“ in einen prägnanten Abgang mit einem Hauch Bienenwachs entlassen.
Geruch: Kirschen in Branntwein, cremige Vanille, feine Zimtschnecken, Trockenfrüchte, zarte, weihnachtliche Würzigkeit
Geschmack: rund, cremig, Vanille-würzig, schwarze Johannisbeeren, Ingwer, Pfeffer, fruchtig-würzig, Zitrus, Limone
Abgang: prägnant, ein wenig Bienenwachs