Colonel E.H. Taylor Single Barrel
Prächtiger Tropfen
Hergestellt wird der „Colonel E. H. Taylor“ in der bekannten Buffalo Trace Destillerie in Frankfort, Kentucky im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Name dieses Whiskeys ist eine Hommage an Colonel Edmund Haynes, E. H. Taylor (12.2.1830 – 19.1.1923), der das heutige Gesicht der modernen Bourbon-Industrie maßgeblich prägte. Taylor war Finanzkaufmann und kaufte 1870 eine Brennerei am Ufer des Kentucky River in Leestown, heute einem Teil von Frankfort. Er taufte die Brennerei Old Fire & Copper, O.F.C. Destillerie, modernisierte und betrieb sie sehr erfolgreich, bis er sie 1878 an den Geschäftsmann George T. Stagg verkaufte. Seit 2009 liegen die Markenrechte für „Old Taylor“ bzw. „E.H. Taylor“ bei der „Sazerac Company“, der seit 1992 auch die Buffalo Trace Destillerie gehört (ehemals George T. Stagg, ehemals O.F.C. Destillerie). Die Abfüllungen des „E.H. Taylor Whiskey“ sind small batch, also in kleinen Gebinden abgefüllt und entsprechend limitiert.
Der „Colonel E.H. Taylor Single Barrel“ ist –wie der Name vermuten lässt - eine Einzelfass-Abfüllung, 2019 erst wieder mit doppelt Gold ausgezeichnet aus der „San Francisco World Spirits Competition“. Die Fässer lagerten ausschließlich im Warehouse C und wurden unter Zollverschluss (bottled in bond) mit kräftigen 100 Proof (50 Vol%) abgefüllt.
Kupfer-golden in der Farbe, begegnet er der Nase mit feinem, leicht getoastetem Eichenholz, dazu mischen sich Trockenfeigen, Pflaumen und buttriges Karamell.
Am Gaumen dann zeigt er sich süß, buttrig, darunter liegen angenehm ausbalanciert feinherbe Tabak-Aromen, ein Hauch Rauch und eine kräftige Würzigkeit, die diesen „Colonel E.H. Taylor Single Barrel“ in einen dezenten, dennoch präsenten, fein-würzigen Abgang begleitet.
Geruch: feines, leicht getoastetes Eichenholz, Trockenfeigen, Pflaumen, buttriges Karamell
Geschmack: süß, angenehm balancierte Tabak-Aromen, etwas Rauch, kräftige Würze
Abgang: anhaltend, dezent, fein Tabak-würzig