- Whisky
- nach Kategorien
- alle Whiskies
- Blended Malt
- Blended Whisky
- Bourbon
- Grain/ Korn/ Rye
- Single Malt
- Themen
- Whisky Adventskalender
- Whiskygereiftes Fleisch
- (Whisky) Geschenke
- Whiskygläser
- Whiskyliköre
- Besondere Länder
- Amerikanischer Whiskey
- Irischer Whiskey
- Japanischer Whisky
- Kanadischer Whisky
- Schottischer Whisky
- Besondere Regionen
- Highlands
- Lowlands
- Speyside
- Islay
- Mull
- Campbeltown
- Skye
- Whisky - Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Wasserkrüge
- Passendes
- Shortbreads
- (Whisky-) Liköre
- Spirituosen
- nach Kategorien
- alle Spirituosen
- Absinth/ Absinthe
- Aquavit/ Akvavit
- Brandy
- Calvados
- Cognac/ Armagnac
- Edle Brände
- Fruchtlikör
- Gin/ Genever
- Grappa
- Kräuterlikör
- Likör
- Rum
- Tequila
- Weinbrand
- Wodka/ Vodka
- besondere Länder
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Kuba
- Mexiko
- UK (England)
- UK (Schottland)
- Spirituosen - Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Wasserkrüge
- Weine
- nach Kategorien
- alle Weine
- Champagner
- Perlwein
- Portwein
- Prosecco
- Rosewein
- Rotwein
- Sekt
- Sherry
- Weißwein
- besondere Länder
- Argentinien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Portugal
- Spanien
- besondere Regionen
- Baden-Württemberg
- Champagne
- Patagonien
- nach Jahrgang
- 2019
- 2020
- Feinkost
- nach Kategorien
- gesamte Feinkost
- Antipasti
- Chutney
- Essig
- Fisch
- Fleisch
- Gewürze
- Honig
- Konfitüre/ Marmelade
- Leckereien
- Linsen
- Nougat
- Nudeln
- Pasta und co.
- Popcorn
- Reis
- Scharfe Saucen
- Schokolade
- Senf
- Shortbread/ Buiscuit
- Speiseöl
- Tee
- Terrinen
- Wurst
- Würzsaucen
- diverse
- besondere Länder
- Italien
- UK (England)
- Deutschland
- besondere Marken
- Alpe Pragas
- Hampstead Tea
- Drei Meister
- Zubehör
- nach Kategorien
- gesamtes Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Poster
- Postkarten
- Sonstiges
- Wasserkrüge
- besondere Länder
- Deutschland
- UK (England)
- UK (Schottland)
- Angebote
- Nice-Price
- Neue Artikel
- Geschenk-Gutschein
- Wunschliste
- Service/ FAQ
- Kontakt
- Magazin
- %-Angebote
Verduijn's
Herkunft: Niederlande
Das Hafenstädtchen Breskens an der Scheldemündung in die Nordsee in Zeeuws-Vlaanderen ist das niederländische Städtchen, in dem 1935 alles seinen Anfang nahm. Dort hat Piet Verduijn seinerzeit einen Keks kreiert, der heute noch gebacken und inzwischen international nachgefragt und verkauft wird.
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges musste Piet Verduijn in der Havenstraat 1949 komplett von vorne anfangen, nachdem die Stadt im zweiten Weltkrieg fast vollständig dem Erdboden... ... >> weiterlesen

Verduijn's
Butter Biscuits With Chocolate & Coconut Buttergebäck mit Schokolade und Kokosnuss
85 Gramm
3,25 €
(38,24 €/KG - mit Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Verduijn's
Cheese Wafers Käsewaffeln
75 Gramm
2,95 €
(39,33 €/KG - mit Farbstoff)¹
nur noch 2 auf Lager
Verduijn's
Das Hafenstädtchen Breskens an der Scheldemündung in die Nordsee in Zeeuws-Vlaanderen ist das niederländische Städtchen, in dem 1935 alles seinen Anfang nahm. Dort hat Piet Verduijn seinerzeit einen Keks kreiert, der heute noch gebacken und inzwischen international nachgefragt und verkauft wird.
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges musste Piet Verduijn in der Havenstraat 1949 komplett von vorne anfangen, nachdem die Stadt im zweiten Weltkrieg fast vollständig dem Erdboden gleichgemacht worden war. 1953 begann er anlässlich der Tradition, an Neujahr Kekse zu backen, einen neuen Keks zu entwerfen, den er 1957 schließlich in sein Sortiment mit aufnahm. Der Keks war ein sofortiger Erfolg und die ganze Familie musste damals mit anpacken, Kekse backen und verpacken, alles in Handarbeit vom Haus in der Havenstraat aus. 1963 schließlich baute man das Wohnhaus und seinen Garten in eine kleine Fabrik um: Ein großer Backofen wurde eingebaut, eine Verpackungsstraße entstand und aus dem Wohnzimmer wurde schließlich offiziell das Büro. Damit trug das Haus zurecht den Spitznamen „Keksfabrik von Breskens“. Mit dem Umzug der Familie in ein neues Heim im Jahr 1970 übergab Piet die Keksfabrik mit ihren 35 Mitarbeitern an seinen Sohn Adrie, der Generationenwechsel wurde erfolgreich vollzogen.
1983 folgten dann bereits die beiden Söhne Adries, Jean-Pierre und Henk in die Fußstapfen ihres Vaters nach. Und da es im Städtchen Breskens keinen echten Platz für ein weiteres Wachstum der Keksfabrik gab, baute man im 20 km landeinwärts gelegenen Aardenburg einen zweiten Standort auf. Gleichzeitig erweiterte man das Sortiment um eine Vielzahl neuer Sorten. Als 2004 die beiden Häuser in Breskens und Aardenburg aus allen Nähten zu platzen drohten, errichteten die Brüder in Eede am südwestlichen Stadtrand von Aardenburg ein ganz neues Hauptquartier, in das auch die Keksproduktion integriert wird.
Heute ist Jean-Pierre Verduijn als Exekutivdirektor zuständig für die Entwicklung neuer Rezepte und kümmert sich vor Ort um die Produktion. Mit einem breiten und vielfältigen Sortiment, seien es süße, herzhafte, traditionelle oder Bio-Kekse, ist „Verduijn“ heute auf weltweit den wichtigsten Märkten äußerst erfolgreich präsent.