- Whisky
- nach Kategorien
- alle Whiskies
- Blended Malt
- Blended Whisky
- Bourbon
- Grain/ Korn/ Rye
- Single Malt
- Themen
- Whisky Adventskalender 2020
- (Whisky) Geschenke
- Whiskygläser
- Whiskyliköre
- Besondere Länder
- Schottland
- Irland
- USA
- Japan
- Besondere Regionen
- Highlands
- Lowlands
- Speyside
- Islay
- Mull
- Skye
- Whisky - Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Wasserkrüge
- Passendes
- Shortbreads
- (Whisky-) Liköre
- Spirituosen
- Weine
- nach Kategorien
- alle Weine
- Champagner
- Portwein
- Prosecco
- Rotwein
- Sekt
- Sherry
- Weißwein
- besondere Länder
- Argentinien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Portugal
- Spanien
- besondere Regionen
- Baden-Württemberg
- Champagne
- Patagonien
- nach Jahrgang
- 2015
- 2016
- Zigarren
- nach Kategorien
- alle Zigarren & Zigarillos
- Zigarren
- Zigarillos
- besondere Länder
- Dominikanische Republik
- Kuba
- Nicaragua
- besondere Marken
- Bock y Compania
- Cohiba
- Montecristo
- Romeo Y Julieta
- Zigarren - Zubehör
- Raucherzubehör
- Feinkost
- nach Kategorien
- gesamte Feinkost
- Essig/ Öl
- Honig
- Konfitüre/ Marmelade
- Leckereien
- Pasta und co.
- Schokolade
- Senf
- Shortbread
- Tee
- besondere Länder
- Italien
- UK (England)
- Deutschland
- besondere Marken
- Alpe Pragas
- Hampstead Tea
- Drei Meister
- Zubehör
- nach Kategorien
- gesamtes Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Poster
- Postkarten
- Raucherzubehör
- Sonstiges
- Wasserkrüge
- besondere Länder
- Deutschland
- UK (England)
- UK (Schottland)
- Angebote
- Nice-Price
- Neue Artikel
- Geschenk-Gutschein
- Wunschliste
- Service/ FAQ
- Kontakt
- Magazin
- %-Angebote
Glenlivet
Herkunft: UK (Schottland)/ Schottland (Speyside)
Die Destillerie Glenlivet wurde im Jahre 1824 vom Gründer Georg Smith legalisiert. Sie war die erste Destillerie, welche die vom Gesetz geforderte Lizenz zum legalen Brennen erwarb. Somit ist sie die älteste legal arbeitende Brennerei Schottlands. Vorher genoss sie weitum einen guten Ruf als illegale Whiskybrennerei. 1858 zog sie in die gekaufte Farm Minmore um, die dann in "The Glenlivet Distillery" umbenannt wurde. 1880 ist durch ein Gerichtsurteil festgelegt worden, dass sie die einzige Des... ... >> weiterlesen

Glenlivet
Captain's Reserve Cognac Cask Finish
0,70 Liter/ 40.0% vol
42,95 €
(61,36 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
letzter auf Lager

NicePrice
Glenlivet
Founders Reserve
0,70 Liter/ 40.0% vol
28,99 €
(41,41 €/Liter - mit Farbstoff)¹
(Nice Price Artikel)
Versandfertig in 7 - 14 Tagen

Glenlivet
12 Jahre Double Oak
0,70 Liter/ 40.0% vol
33,95 €
(48,50 €/Liter - mit Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Glenlivet
15 Jahre French Oak Reserve
0,70 Liter/ 40.0% vol
43,95 €
(62,79 €/Liter - mit Farbstoff)¹
letzter auf Lager

Glenlivet
Founders Reserve Miniatur
0,050 Liter/ 40.0% vol
4,95 €
(99,00 €/Liter - mit Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Glenlivet
18 Jahre Miniatur
0,050 Liter/ 43.0% vol
8,95 €
(179,00 €/Liter - mit Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Glenlivet
Jahrgang 1948 Miniatur
0,050 Liter/ 40.0% vol
149,95 €
(2.999,00 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
nur noch 2 auf Lager

Glenlivet
Founders Reserve Miniatur
0,050 Liter/ 40.0% vol
5,95 €
(119,00 €/Liter - mit Farbstoff)¹
sofort verfügbar
Glenlivet
Die Destillerie Glenlivet wurde im Jahre 1824 vom Gründer Georg Smith legalisiert. Sie war die erste Destillerie, welche die vom Gesetz geforderte Lizenz zum legalen Brennen erwarb. Somit ist sie die älteste legal arbeitende Brennerei Schottlands. Vorher genoss sie weitum einen guten Ruf als illegale Whiskybrennerei. 1858 zog sie in die gekaufte Farm Minmore um, die dann in "The Glenlivet Distillery" umbenannt wurde. 1880 ist durch ein Gerichtsurteil festgelegt worden, dass sie die einzige Destillerie ist, die den Namen "The Glenlivet" als geschützten Begriff verwenden darf. Durch ein Feuer im Jahre 1890 wurden einige Gebäude von Glenlivet stark beschädigt. Sie wurden schnell wieder renoviert und 1896 sogar um 2 neue Stills erweitert. Die Destillerie blieb sehr lange im Familienbesitz. Dies änderte sich erst 1953, als man sich mit Glen Grant zusammenschloss. 1970 wurde aus einer erneuten Fusion mit Longmorn-Glenlivet Distilleries und Hill Thomson & Co die Firma Glenlivet Distillers gegründet. Bereits 7 Jahre später wurde sie von dem amerikanischen Unternehmen Seagram aufgekauft, ehe im Jahre 2001 Chivas Brothers (Pernod Ricard) sie erwarb.
Der Ruhm von Glenlivet ist unter anderem auch auf einen Besuch von König Georg IV im Jahre 1822 in Edinburgh zurückzuführen. Laut Überlieferung ließ sich dieser nur Whisky von Glenlivet kredenzen.
Die elegante Produktpalette dieser Destillerie ist recht umfangreich. So gibt es eine 12 jährige - (Lagerung in Bourbonfässern), eine 15 jährige - (Finish in neuen Limousinfäsern) und eine 18 jährige Abfüllung (Reifung in Ex-Sherryfässern). Neben limitierten Editionen erhält man auch noch Sonderabfüllungen. Eine solche ist z.B. "The Glenlivet XXV", der die letzten 2 Jahre in Olorosofässern reifte. Von Unabhängigen sind auch noch zahlreiche Abfüllungen erhältlich.
Der Charakter eines "The Glenlivet" ist fein, elegant und reich an blumigen Aromen. Je nachdem in welcher Fassart der Whisky reifte, lassen sich darüber hinaus noch weitere spezifische Geschmacksrichtungen erkennen. Der Abgang ist lang anhaltend teils trocken und mild.