Yukon Jack Jacapple
Für Apfel-Liebhaber
Die Geschichte des „Yukon Jack“ ist eng verwoben mit der des „Heublein“, einem amerikanischen Lebensmittel-Konzern, der zurück geht auf Andrew Heublein, einen deutsch-amerikanischen Unternehmer, der 1862 in Hartford, Conneticut, ein Restaurant namens “Heublein” eröffnete. Als Anbieter fertig gemischter Cocktails und Getränke machte sich „Heublein“ bereits im 19. Jahrhundert in Amerika einen Namen. Nach der Prohibition begann man, die Vetriebs-Rechte zahlreicher bekannter Spirituosen und Getränke zu erwerben, u.a. die von „Smirnoff Vodka“, „Guinness Stout“, oder eben den „Yukon Jack“. Auch bezeichnet als das „schwarze Schaf unter den kanadischen Spirituosen“, besteht der „Yukon Jack“ aus kanadischem Whiskey, der mit Honig verfeinert wurde. Um an die Stationierung der „19th Alberta Dragoons“ im Yukon in den 1950er Jahren zu erinnern, benannte das Regiment der „South Alberta Light Horse“ den „Yukon Jack“ als „Leibgetränk“, „ward er doch geboren aus den kalten, grauen Nächten, die die Hütten-wärmenden Feuer zu erlöschen drohen“.
Eine Spielart des „Yukon Jack“, der „Jacapple“, enthält neben kanadischem Whiskey und Honig noch Gewürze und Apfel-Aromen.
Kräftig golden zeigt er sich im Glas, der Nase präsentiert er sich fruchtig und würzig, mit Noten von Erdbeere und Zimt, gefolgt von intensiven Apfel-Aromen.
Dem Gaumen dann begegnet er mit intensive Süße, dazu mischen sich Anklänge an Cidre und Eiswein, darunter Gewürze, wie Zimt, Muskatnuss und etwas Nelke, die diesen “Yukon Jack Jacapple” in seinen intensiv-süßen Abgang begleiten.
Geruch: fruchtig, würzig, Erdbeere, Zimt und intensiver Apfel
Geschmack: intensive Süße, Anklänge an Cidre und Eiswein, Zimt, Muskatnuss und etwas Nelke
Abgang: mittellang, intensiv süß