Partagás Habana Mille Fleurs
Günstig, dabei alles andere als billig
Die „Partagás“ ist eine der ältesten Zigarren-Marken überhaupt. Benannt nach dem Katalanen Don Jaime Partagás Ravelo, der mehrere Tabak-Plantagen in der Vuelta Abajo besaß, und in Folge bereits 1845 in Havanna seine „Real Fábricas de Tabacos Partagás“, die „Königliche Tabakmanufaktur Partagás“ gründete. Als Partagás Ende der 1860er Jahre gewaltsam zu Tode kam, erlebte seine Fabrik in Folge unruhige Zeiten und wechselte mehrfach Besitzer und/oder den Namen. 1961 wurde Partagás‘ Fabrik schließlich im Zuge der kubanischen Revolution verstaatlicht, von der „Cubatabaco“ übernommen und unter der Bezeichnung "Francisco Pérez Germán" fortgeführt.
„Partagás‘“ ist heute die nach „Montecristo“ meist nachgefragte und verkaufte Zigarre Kubas, ihre Zigarren alle Longfiller mit kräftigen Aromen und zu den Hochzeiten in mehr als 40 unterschiedlichen Formaten erhältlich.
Die „Partagás Habana Mille Fleur“ ist eine Petit Corona im Mareva Format, mit ölig-glänzenden Deckblättern, einem 43er Ringmaß (16,67 mm Durchmesser) und 129 mm Länge, die durch ihr hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis auf sich aufmerksam macht. Ganz nebenbei liefert dieser Klassiker auch noch einen intensiven, erdig-aromatischen Rauchgenuss für mindestens eine halbe Stunde. Erhältlich in der klassischen Papp-Box zu fünf Stück.