Lantenhammer Heidelbeergeist Jahrgang 2014 im Rumfass
Heimische und exotische Frucht-Noten in toller Kombi
Die erste Assoziation, die den meisten Whisky-Liebhabern zu „Lantenhammer“ einfällt ist der Slyrs Whisky aus der gleichnamigen Slyrs Brennerei am Schliersee im Bayerischen Voralpenland. Dahinter steht die Familie Stetter, die in ihrer Lantenhammer Destillerie seit mehr als einhundert Jahren Edelbrände herstellt. Lange Zeit war man auf Kräuterbrände spezialisiert, seit gut 25 Jahren destilliert man dort auch Obst, und ab und zu experimentiert man auch ein wenig. Gebrannt wird ganz traditionell in Kupferkesseln, gelagert anschließend in luftdurchlässigen Steingut-Behältern.
Hier nun wurden bayerische Heidelbeeren nach ihrer Ernte 2014 schonend destilliert und anschließend im Steingut gelagert, bis der Brand für eine Nachreifung in das kleine, nur 30 L fassende, allererste „RUMULT“-Eichenholz-Fass einziehen durfte. Herausgekommen sind für diesen Jahrgang 2014 lediglich 135 Flaschen mit kräftigen 43 Vol%.
Leuchtend dunkelgelb-golden in der Farbe, begegnet er der Nase fruchtig und würzig, mit intensiver Vanille und Rosinen, darunter harmonieren Beeren und feines Eichenholz.
Am Gaumen dann zeigt er sich seidig weich und sehr präsent mit wunderbarer Balance zwischen Fruchtigkeit und Rum, Blaubeeren und Eichenholz, unterlegt mit beinahe buttrigem Karamell, das diesen ganz besonderen Brand in seinen langanhaltenden, fruchtigen und dabei Eichenholz-würzigen Ausklang begleitet.
Geruch: fruchtig, würzig, intensive Vanille, Rosinen, Beeren, feines Eichenholz
Geschmack: seidig weich, sehr präsent, wunderbar balancierte Früchte, Rum-Aromen, Heidelbeeren, buttriges Karamell
Abgang: langanhaltend, fruchtig, Eichenholz-würzig