Bombay Sapphire Star of Bombay
Edel in Aussehen und Aroma
Die Spuren des „Bombay Sapphire“ reichen zurück bis in die 1760er Jahre, als Thomas Dakin in Warrington zwischen Liverpool und Manchester begann, Gin zu brennen und mit seinem „Warrington Gin“ den Grundstein für den heutigen „Bombay Sapphire“ legte. 200 Jahre später kreierte der Geschäftsmann Alain Subain mit Dakins etablierter Methode der Dampfinfusion – dabei hängen die Kräuter in einem Kupferkorb im Alkoholdampf - den „Bombay Dry Gin“, auf dessen Basis in den 1980er Jahren schließlich Michael Roux und Master Distiller Ian Hamilton den „Bombay Sapphire“ entwickelten. Doch erst die Kombination dieses dank Schleppdestillation leichtfüßigen Gins mit seiner inzwischen ikonischen, Saphir-blauen Flasche etablierte den „Bombay Sapphire“ Ende der 1980er Jahre endgültig in den Bars und läutete für Gin per se eine ganz neue Ära ein.
Der „Bombay Sapphire Star of Bombay“ (47,5 Vol%) ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen „Bombay Sapphire“, der neben den klassischen Zutaten Wacholder (Juniperus), Zimt (Cassia cinnamomum), Pfeffer (Piper nigrum), Koriander (Coriandrum sativum), Lilie (Lilium), Angelika (Angelica), Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra), Paradieskörner (Aframomum melegueta), Zitrone (Citrus x limon) und Mandel (Prunus dulcis) noch die Schalen kalabrischer Bergamotten (Citrus bergamia) und Samen des Bisamstrauches (Hibiscus abelmoschus L.) aus Ecuador zugesetzt sind.
Benannt ist dieser Gin nach dem einzigartigen, violett-blauen 60 Karat Saphir „Star of Bombay“, den Stummfilm-Ikone Mary Pickford seinerzeit von ihrem Ehemann Douglas Fairbanks geschenkt bekommen hatte. Heute ist der Stein im Smithsonian's National Museum of Natural History in Washington D.C., USA ausgestellt.
Kristallklar in der Farbe, begegnet er der Nase zunächst frisch und würzig mit Zitrus, Wacholder und Koriander zuvorderst. Darunter liegen merkbar ohne Penetranz Süßholz, Angelika und ein Hauch Pfeffer.
Am Gaumen dann zeigt er sich mit kräftigem Wacholder verwoben mit frischen Zitrus-Aromen, Koriander, Bergamotte und Pfeffer, darunter kreieren die Paradieskörner und die Bergamotten einen blumig-kräuterigen Unterton, mit dem dieser „Bombay Sapphire Star of Bombay“ langsam ausklingt.
Geruch: frisch, würzig, Zitrus, Wacholder, Koriander, Süßholz, Angelika, etwas Pfeffer
Geschmack: kräftige Wacholder-Aromen, frischer Zitrus, Koriander, Bergamotten, Pfeffer, Paradieskörner
Abgang: mittellang, blumig-kräuterig