- Whisky
- nach Kategorien
- alle Whiskies
- Blended Malt
- Blended Whisky
- Bourbon
- Grain/ Korn/ Rye
- Single Malt
- Themen
- Whisky Adventskalender 2020
- (Whisky) Geschenke
- Whiskygläser
- Whiskyliköre
- Besondere Länder
- Schottland
- Irland
- USA
- Japan
- Besondere Regionen
- Highlands
- Lowlands
- Speyside
- Islay
- Mull
- Skye
- Whisky - Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Wasserkrüge
- Passendes
- Shortbreads
- (Whisky-) Liköre
- Spirituosen
- Weine
- nach Kategorien
- alle Weine
- Champagner
- Portwein
- Prosecco
- Rotwein
- Sekt
- Sherry
- Weißwein
- besondere Länder
- Argentinien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Portugal
- Spanien
- besondere Regionen
- Baden-Württemberg
- Champagne
- Patagonien
- nach Jahrgang
- 2015
- 2016
- Zigarren
- nach Kategorien
- alle Zigarren & Zigarillos
- Zigarren
- Zigarillos
- besondere Länder
- Dominikanische Republik
- Kuba
- Nicaragua
- besondere Marken
- Bock y Compania
- Cohiba
- Montecristo
- Romeo Y Julieta
- Zigarren - Zubehör
- Raucherzubehör
- Feinkost
- nach Kategorien
- gesamte Feinkost
- Essig/ Öl
- Honig
- Konfitüre/ Marmelade
- Leckereien
- Pasta und co.
- Schokolade
- Senf
- Shortbread
- Tee
- besondere Länder
- Italien
- UK (England)
- Deutschland
- besondere Marken
- Alpe Pragas
- Hampstead Tea
- Drei Meister
- Zubehör
- nach Kategorien
- gesamtes Zubehör
- Bücher
- Gläser
- Poster
- Postkarten
- Raucherzubehör
- Sonstiges
- Wasserkrüge
- besondere Länder
- Deutschland
- UK (England)
- UK (Schottland)
- Angebote
- Nice-Price
- Neue Artikel
- Geschenk-Gutschein
- Wunschliste
- Service/ FAQ
- Kontakt
- Magazin
- %-Angebote
Tanqueray
Herkunft: United Kingdom (England)/ Cameronbridge
Der “Tanqueray Gin” entstammt dem Geiste des Charles Tanqueray, geboren 1810 in einer Kleriker-Familie aus der Grafschaft Bedford, der 1830 im Alter von 20 Jahren das Rezept für diesen heute weltweit bekannten und geschätzten Gin entwickelte.
Der Tanqueray ist ein sogenannter London Dry Gin, zum einen, weil er initial in einer Destillerie in der Vine Street im Londoner Stadtteil Bloomsbury gebrannt wurde, zum anderen benannt nach dem Verfahren seiner Herstellung. Für ein... ... >> weiterlesen

Tanqueray
London Dry Gin Export Strength
0,70 Liter/ 43.1% vol
17,95 €
(25,64 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Tanqueray
London Dry Gin Imported
0,70 Liter/ 47.3% vol
15,95 €
(22,79 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Tanqueray
No. Ten Literflasche
1 Liter/ 47.3% vol
31,95 €
(31,95 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Tanqueray
Lovage London Dry Gin Literflasche
1 Liter/ 47.3% vol
39,95 €
(39,95 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Tanqueray
Flor de Sevilla
0,70 Liter/ 41.3% vol
22,95 €
(32,79 €/Liter - mit Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Tanqueray
Malacca Gin Literflasche
1 Liter/ 41.3% vol
26,95 €
(26,95 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
sofort verfügbar

Tanqueray
Explore The Unmistakable Taste Of Tanqueray Set beinhaltet 4 Stück je 0,05l
0,20 Liter/ 43.3% vol
16,95 €
(84,75 €/Liter - ohne Farbstoff)¹
letzter auf Lager
Tanqueray
Der “Tanqueray Gin” entstammt dem Geiste des Charles Tanqueray, geboren 1810 in einer Kleriker-Familie aus der Grafschaft Bedford, der 1830 im Alter von 20 Jahren das Rezept für diesen heute weltweit bekannten und geschätzten Gin entwickelte.
Der Tanqueray ist ein sogenannter London Dry Gin, zum einen, weil er initial in einer Destillerie in der Vine Street im Londoner Stadtteil Bloomsbury gebrannt wurde, zum anderen benannt nach dem Verfahren seiner Herstellung. Für einen London Dry Gin wird zunächst Getreide destilliert, die Kräuter, Gewürze und Früchte, die dem jeweiligen Gin seine distinkten Noten verleihen, werden dann während des zweiten Destillationsprozesses beigefügt. Das genaue Rezept des Tanqueray ist ein wohlgehütetes Geheimnis, einzig bekannt als Beigaben sind Wacholder, Koriander, Angelika-Wurzel und Lakritz. Ab 1847 wurde der „Tanqueray Gin“ auch in die damaligen Kolonien Großbritanniens exportiert, hier vor allem nach Jamaica. Nach dem Tode Charles Tanquerays erbte 1868 sein Sohn Charles Waugh Tanqueray die Brennerei. Ende des 19. Jahrhunderts schlossen sich „Gordon’s“ und Tanqueray zusammen, und verlagerten den gemeinsamen Brennbetrieb in die Goswell Road. Der zweite Weltkrieg sah die komplette Zerstörung der Brennerei, lediglich eine Brennblase – Spitzname „Old Tom“- blieb erhalten, und befindet sich noch heute in der Brennerei im schottischen Cameron Bridge in Betrieb.
„Tanqueray“ gehört inzwischen zum Spirituosen-Weltkonzern „Diageo“, und ist eine der 16 wichtigsten Marken des Unternehmens. Der größte Markt für den „Tanqueray Gin“ sind heute die Vereinigten Staaten, gefolgt von Süd-Europa. Erhältlich ist er je nach Region unterschiedlich, als “Special Dry 47.3 Vol% (USA und Kanada), „Export Strength 43.1 Vol% (Großbritannien und Schweden), „Tanqueray Gin 40 Vol% (Australien, Kanada und Neuseeland) erhältlich. Außerdem gibt es seit 2000 den „Tanqueray No. 10 mit 47,3 Vol%, der vier Mal destilliert ist und gezielt den Martinimarkt ansprechen soll. Der „Tanqueray Sterling Vodka“ kam 1989 auf den Markt und ist heute vorwiegend in den USA in den Geschmacksrichtungen neutral und Zitrus erhältlich. Der „Tanqueray Rangpur Gin” mit 41,3 Vol% ist seit 2006 auf dem Markt.