- Whisky
- Spirituosen
- Weine
- besondere Länder
- Argentinien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Portugal
- Spanien
- besondere Regionen
- Baden-Württemberg
- Champagne
- Patagonien
- Feinkost
- Zubehör
- Angebote
- Nice-Price
- Neue Artikel
- Geschenk-Gutschein
- Wunschliste
- Service/ FAQ
- Kontakt
- Magazin
- %-Angebote
Elmer T. Lee
Herkunft: USA/ Kentucky
Der Elmer T. Lee Bourbon Whiskey ist nach dem ehemaligen Brennmeister der Buffalo Trace Distillery benannt.
Elmer T. Lee heuerte im Jahr 1949 in der damals noch Georg T. Stagg Distillery genannten Brennerei als Ingenieur an. Schnell arbeitete er sich zum Master Distiller hoch und prägte den Stil der Brennerei über mehrere Jahrzehnte. Er war es auch, der die ersten Single Barrel Bourbons auf den Markt brachte. Die erste Abfüllung benannte er nach seinem Lehrmeister Albert B. Blanton.... ... >> weiterlesen
Elmer T. Lee
Der Elmer T. Lee Bourbon Whiskey ist nach dem ehemaligen Brennmeister der Buffalo Trace Distillery benannt.
Elmer T. Lee heuerte im Jahr 1949 in der damals noch Georg T. Stagg Distillery genannten Brennerei als Ingenieur an. Schnell arbeitete er sich zum Master Distiller hoch und prägte den Stil der Brennerei über mehrere Jahrzehnte. Er war es auch, der die ersten Single Barrel Bourbons auf den Markt brachte. Die erste Abfüllung benannte er nach seinem Lehrmeister Albert B. Blanton. Den Blanton’s Single Barrel Bourbon gibt es übrigens immer noch auf dem Markt und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2013 schaute Elemer T. Lee jede Woche nach dem Rechten und suchte für einige spezielle Abfüllungen immer noch die Fässer selbst aus.
Hergestellt wird der Elmer T. Lee Bourbon in der in Frankfort, Kentucky, ansässigen Buffalo Trace Distillery. Diese ist mit derzeit ca. 144 Gebäuden nicht nur eine der größten, sondern aufgrund langer Tradition und einem breit gefächerten Portfolio auch eine der bekanntesten und beliebtesten Brennereien überhaupt.
2007 gewann sie die einmalige „Triple Crown“, weil sie vom „Whisky Magazin“, „Malt Advokat“ und dem „Wine Enthusiast“ als beste Destillerie des Jahres gefeiert wurde.
Gegründet wurde Buffalo Trace 1865 von Benjamin Blanton und ist somit die am längsten bestehende Brennerei in den USA. Aufgrund diverser Besitzerwechsel musste sie sich viele Namensänderungen gefallen lassen. Dies ging schon geraume Zeit nach ihrer Gründung los, als sie verkauft und in OFC (Old Fire Cooper) umbenannt wurde. Es folgten weitere Eigentümerwechsel: Während des zweiten Weltkrieges kam sie zu Schenley, nahm kurz ihren Namen an und wurde später zur Ancient Age Distillery. Seit Anfang der 1990er gehört sie zu Sazerac und wurde im Jahr 2000 das letzte Mal in Buffalo Trace Distillery umbenannt. Der neue Name soll an einen alten Büffelpfad erinnern, der vor dem Bau der Brennerei am Kentucky River das Grundstück kreuzte.
Elmer T. Lee Bourbon ist mit Anklängen von Honig, Karamell und Kakao herrlich süß.