Hoyo de Monterrey Habana Epicure Especial
Crème de la crème
Gegründet wurde diese Zigarren-Marke Mitte des 19. Jahrhunderts, als der junge Don José Gener y Batet, der Jahre zuvor als Kind von Spanien nach Kuba emigriert war und dort dann auf der Tabak-Plantage seines Onkels in Vuelta Abajo mitarbeitete, seine eigene Zigarrenmanufaktur und die „La Escepción“ gründete. 1865 dann konnte er einige Tabak-Plantagen in der Vuelta Abajo erwerben und endlich einen Namen für seine Zigarren-Linie eintragen lassen: Die „Hoyo de Monterrey“ war geboren, benannt nach einer besonders für den Tabak-Anbau geeigneten Gegend. Bis in die 1930er Jahre blieben Marke und Manufaktur in Familienbesitz, 1931 dann verkaufte man die Zigarren-Marke und stieg verstärkt in das aufkommende Zuckerrohr-Geschäft ein. Unter den Fittichen von Fernandéz entstanden zu dieser Zeit für den Schweizer Vertrieb „A. Dürr Co.“ die „Le Hoyo“ und die „Chateaux“ Reihe.
Aus Letzterer sollte später die „Davidoff“ Linie hervorgehen. Bis Ende der 1950er Jahre machten diese Zigarren gut ein Zehntel aller exportierten, kubanischen Zigarren aus.
Die „Hoyo Epicure Especial“ ist eine Verwandte zu den „Hoyo Epicure No. 1“ und „Hoyo Epicure No. 2“, allerdings etwas länger. Im Gordito Format bringt dieser Longfiller ein 50er Ringmaß (19,84 mm Durchmesser) und eine Länge von 141 mm mit, dazu gut eine Stunde intensiven, aromatischen und fein-würzigen Rauch-Genuss. Erhältlich zu drei Stück in der klassischen Papp-Box, oder zu zehn Stück in einer edlen Holzkiste verpackt.