Teaninich Jahrgang 2007
Schöne und vergleichsweise seltene Abfüllung
Erbaut 1817 von Captain Hugh Monroe auf dessen Landsitz in Alness, war die Teaninich Destillerie eine der ersten legalen Brennereien Schottlands. Über die Jahre wurde die Destillerie mehrfach umgebaut, 1962 verdoppelte man die Anzahl Brennblasen von zwei auf vier Stück und 1970 entstand in unmittelbarer Nachbarschaft eine neue Brennerei mit sechs Brennblasen, Teaninich A-Side. Beide Brennereien produzierten bis zur Stilllegung der Teaninich B-Side 1984 gemeinsam. 1999 ließ man die alte Teaninich B-Side abreißen. Als einzige Brennerei Schottlands hat Teaninich seit dem Jahr 2000 eine Maischefilter-Presse, kommt daher ohne Maischebottich aus und produziert eine klare Gärbrühe. 2013 verkündete „Diageo“ man werde Teaninich erneut renovieren und neben der alten eine neue Brennerei mit 16 Brennblasen errichten. Das Meiste des bei Teaninich produzierten Whiskies fließt ein in die verschiedenen „Johnnie Walker“ Blends. Ab und an trifft man auf einen der ganz wenigen, unabhängig abgefüllten Teaninichs, so wie diesen hier aus der „The Ultimate Collection“ der beiden Niederländer Han und Maurice van Wees. Die Beiden füllen seit 1994 unter dieser Bezeichnung ihre besten Whiskyfässer nicht kühlfiltriert und ungefärbt ab.
Dieser zehn Jahre alte Teaninich wurde am 22.11.2007 destilliert und anschließend in einem Bourbon Hogshead mit der Nummer 702712 gelagert, bevor am 29.01.2018 lediglich 389 Flaschen mit kräftigen 46 Vol% Alkoholgehalt abgefüllt wurde.
Hell golden in der Farbe begegnet er der Nase fein süß mit reifen Äpfeln und milden, exotischen Früchten.
Am Gaumen dann zeigt er sich seidig weich, mit weihnachtlich anmutenden Gewürz-Aromen und frischen Lebkuchen, etwas Kaffee und Trockenobst, die diesen Teaninich aus dem Jahr 2007 in einen anhaltenden, cremig-süßen Abgang begleiten.
Geruch: fein süß, reife Äpfel, milde exotische Früchte
Geschmack: seidig, weich, weihnachtlich würzig, Lebkuchen, etwas Kaffee, Trockenobst
Abgang: anhaltend, cremig, süß